Zwar kann niemand zukünftige Kursentwicklungen vorhersagen, doch ein Bewertungsvergleich spricht eine eindeutige Sprache. Die Börse kann oft sehr verwirrend sein und so Anleger von den eigenen Grundüberzeugungen sowie einer rationalen Handlungsweise abbringen. Besonders in Phasen einer Blasenbildung steigen überbewertete Aktien innerhalb kurzer Zeit noch einmal deutlich stärker als der breite Markt. Diese Zeitabschnitte können sich wie zwischen 1925 und 1929 oder zwischen 1995 und 2000 sogar über Jahre hinziehen. Doch am Ende siegt die Rationalität, und Aktien kehren wieder zu ihrem tatsächlichen inneren Wert zurück, was bei den zuvor stark überbewerteten Wertpapieren meist zu großen …Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.