Anzeige
Mehr »
Dienstag, 02.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Milliardenmarkt Multiple Sklerose: Neue Therapieform könnte alles verändern!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A2YN90 | ISIN: DE000A2YN900 | Ticker-Symbol: TMV
Xetra
02.09.25 | 16:45
9,855 Euro
-2,81 % -0,285
1-Jahres-Chart
TEAMVIEWER SE Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
TEAMVIEWER SE 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
9,8409,85517:05
9,8459,85517:05
Aktien-Global.de
1.526 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Teamviewer: Offene Fragen

Jüngst gewährte der Software-Anbieter Teamviewer einen ersten Blick auf die Umsätze für 2024. Dabei wussten besonders die Billings aufgrund von Vertragsabschlüssen mit Großkunden zu gefallen. In der Folge stieg die Aktie deutlich. Erste Aussagen zu Gewinnkennziffern gibt es aber erst am 12. Februar. Diese sollten besser abgewartet werden.


Nach Unternehmensangaben hat Teamviewer die Umsatzprognose für 2024 übertroffen. Demnach lagen die Erlöse mit rund 671 Mio. Euro über der ursprünglichen Range von 662 bis 668 Mio. Euro. Das sind gut 0,4 Prozent mehr, als das obere Ende der Spanne - und 0,9 Prozent mehr, als die Mitte der Range.


Während die 2024er-Umsätze nun bekannt sind, ist indes noch offen, wie genau die Übernahme der 1E vom Dezember 2024 finanziert werden soll. Hier hatte das Unternehmen bereits über bestehende Kreditlinien und neue Finanzierungsinstrumente gesprochen, wobei Letzteres Spekulationen über eine bevorstehende Kapitalerhöhung nährte. Immerhin wurde der Unternehmenswert von 1E auf 720 Mio. US-Dollar beziffert.


Isoliert betrachtet lag der Q4-Umsatz 2024 mit rund 176,5 Mio. Euro nochmals über Q3 (168,7 Mio. Euro). Möglicherweise fallen aber bereits im Schlussquartal schon Kosten für die Übernahme an, was sich negativ auf den Nettogewinn auswirken dürfte. Bevor die Finanzierung der Übernahme im Detail nicht geklärt ist und solange es noch keinen belastbaren Ausblick für 2025 - inklusive der zugekauften Einheit - gibt, sollten risikoscheue Anleger besser an der Seitenlinie warten.

(aktien-global.de, 13.01.2025, 11:50 Uhr, bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu potenziellen Interessenkonflikten: https://www.aktien-global.de/impressum/)

Originalmeldung: https://www.aktien-global.de/news-cov/teamviewer/teamviewer_offene_fragen-14756/
© 2025 Aktien-Global.de
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.