Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Das Protokoll der Dezembersitzung des geldpolitischen Komitees der indischen Notenbank zeigt deutliche Unterschiede in der Einschätzung der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung, so die Analysten der DekaBank.Die Entscheidung für die Beibehaltung des Leitzinses bei 6,50% sei mit einer knappen Mehrheit von 4:2 gefallen. Die vier Mitglieder, die für die Beibehaltung des Leitzinses gestimmt hätten, wiesen auf die hohe Inflationsrate hin, die zum Zeitpunkt des Treffens bei 6,2% gelegen habe und damit über dem oberen Rand des Toleranzbands (2% bis 6%) gelegen habe. Sie zeigten sich zudem zuversichtlich, dass sich die Konjunktur nach dem schwachen dritten Quartal schnell erholen werde. Zudem verträten sie die Meinung, dass in Zeiten der wirtschaftlichen Unsicherheit eher eine Geldpolitik der ruhigen Hand gefordert sei. Die Abweichler wiesen darauf hin, dass die hohe Inflationsrate vor allem auf Nahrungsmittelpreise zurückzuführen sei, die vor allem von der Witterung getrieben würden und geldpolitisch kaum zu beeinflussen seien. Bei der Beurteilung der Konjunkturentwicklung setzten sie weniger auf positive Stimmungsfaktoren wie ihre Kollegen, sondern auf die Schwäche in vielen harten Daten, vor allem in der Industrie. Insgesamt erschienen die Argumente der Befürworter einer Senkung überzeugender, und das Protokoll bestärke uns in der Annahme, dass sich die Meinung in dem Gremium beim nächsten Zinsentscheid am 7. Februar zu einer Zinssenkung verschieben werde. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.