Anzeige
Mehr »
Freitag, 23.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Neues Milliarden-Ziel im Kupfergürtel der Anden? Explorationspotenzial sprengt alle Erwartungen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
845 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Luxusgüteraktien sorgen für gute Laune

Finanznachrichten News

DJ MÄRKTE EUROPA/Luxusgüteraktien sorgen für gute Laune

DOW JONES--Die europäischen Aktienmärkte bauen die Rally-Gewinne vom Vortag bis Donnerstagmittag weiter aus. Der DAX setzt seine Rekordjagd fort und gewinnt 0,2 Prozent auf 20.606 Punkte. Bei 20.675 Punkten wurde ein neues Allzeithoch markiert. Der Euro-Stoxx-50 steigt sogar um 1,3 Prozent auf 5.096 Punkte, angetrieben vor allem von kräftigen Erholungsschüben der Luxusgüter-Aktien nach überraschend starken Zahlen von Richemont. Diese gewinnen in Zürich 17,1 Prozent. Im DAX steigen Zalando nach ebenfalls guten Zahlen um 14,3 Prozent.

"Nachdem die US-Verbraucherpreise die Rentenmärkte auf Erholungskurs getrieben haben, ist der Weg für den DAX nach oben frei", so ein Marktteilnehmer. Nächstes übergeordnetes Ziel der neuen Rally-Runde sei aus technischer Sicht der Bereich zwischen 21.200 und 21.500 Punkten. Dieses Ziel lasse sich aus der jüngsten Konsolidierung ableiten. Kurzfristig könnte allerdings der Verfallstermin am Freitag die Dynamik bremsen.

Kursgewinne von höheren Umsätzen begleitet

Ein positives Zeichen ist der Umsatzanstieg vom Mittwoch, der den Ausbruch des DAX aus der Konsolidierung untermauert. Viele Anleger, die bislang an der Seitenlinie gewartet haben, springen nun auf den Börsenzug auf, wie Thomas Altmann von QC Partners sagt. "Gerade kurz nach Jahresbeginn ist die Angst, bei möglichen Kursgewinnen nicht dabei zu sein, bei vielen sehr groß", so der Vermögensverwalter.

Am Donnerstag könnte unter anderem der Konjunkturindex der US-Notenbankfiliale in Philadelphia für Impulse sorgen, der so genannte Philly-Fed. Daneben werden die US-Einzelhandelsumsätze veröffentlicht sowie die wöchentlichen Arbeitsmarktdaten und die Außenhandelspreise. Außerdem geht die Berichtssaison bei den US-Banken mit den Zahlen der Bank of America und von Morgan Stanley weiter.

Bei den Luxusgüteraktien gewinnen LVMH 9,3 Prozent und Dior 9,2 Prozent, Kering 9 Prozent. Mit dem deutlichen Übertreffen der Konsenserwartungen durch Richemont im vierten Geschäftsquartal starte die Berichtssaison der Luxusgüterkonzerne mit einem "Paukenschlag", meinen die Analysten von Bernstein. Alle Sparten des Schweizer Konzerns hätten die Umsatzerwartungen übertroffen. Der Sektor der Persönlichen Haushaltsgüter, dem auch Luxusaktien angehören, gewinnt 4,8 Prozent.

Mit Aufschlägen von 1,9 Prozent liegen auch Technologiewerte sehr fest im Markt. Hier stützt nicht nur die Entspannung an den Anleihemärkten, sondern auch günstige Zahlen von Taiwan Semiconductor. Infineon gewinnen 1,7 Prozent, STMicro 0,9 Prozent oder ASML 3,7 Prozent

Eine positive Überraschung sehen Marktteilnehmer auch in den Zahlen von Zalando. Der Online-Modehändler hat dank eines starken Schlussquartals das Ziel für das EBIT im vergangenen Jahr deutlich übertroffen: Statt 440 bis 480 Millionen Euro hat er nach eigenen Angaben 510 Millionen erzielt. Für die Analysten der UBS liefern die vorläufigen Geschäftszahlen von Zalando den letzten Beweis, dass sich das Unternehmen in der Trendwende befindet.

Nach Gewinnwarnung Verbio den SDAX verlassen

Fraport fallen dagegen um 3 Prozent. "Die Zahlen sind ok, aber auch nicht außergewöhnlich gut", sagt ein Marktteilnehmer. Die Zahl der Passagiere hat im vergangenen Jahr um 3,7 Prozent zugenommen, das Frachtaufkommen um 6,2 Prozent. "Die Fantasie für den Kurs kommt nur aus den jüngsten Gebührenerhöhungen", ergänzt der Marktteilnehmer. Sie sollten Gewinn und Umsatz in der Zukunft kräftig steigern.

Die Gewinnwarnung vom späten Mittwoch dürfte Verbio auch den Platz im SDAX kosten. Der Kurs bricht um 20 Prozent ein. Damit dürfte Verbio seinen Platz als schwächstes Index-Mitglied im SDAX zementieren. Das Unternehmen für Bio-Kraftstoffe erwartet im laufenden Geschäftsjahr bis Ende Juni nun nur noch ein EBITDA im mittleren zweistelligen Millionenbereich statt von 120 bis 160 Millionen Euro. Draeger wiederum steigen nach ihren Zahlen um 6,5 Prozent.

=== 
Aktienindex       zuletzt    +/- %   absolut   +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50      5.096,37    +1,3%    64,06     +4,1% 
Stoxx-50        4.435,31    +1,1%    49,39     +2,9% 
DAX          20.606,22    +0,2%    31,54     +3,5% 
MDAX          25.535,59    -0,1%   -29,00     -0,2% 
TecDAX         3.547,80    +0,1%    3,73     +3,8% 
SDAX          13.833,53    -0,1%    -7,45     +0,9% 
FTSE          8.356,01    +0,7%    54,88     +2,2% 
CAC           7.620,99    +2,0%   146,40     +3,3% 
 
Rentenmarkt       zuletzt         absolut    +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite    2,55          +0,02     +0,19 
US-Zehnjahresrendite    4,66          +0,01     +0,09 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %  Do, 8:31 Mi, 17:28 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,0287    -0,0%   1,0297     1,0287  -0,7% 
EUR/JPY          160,28    -0,4%   160,72     161,13  -1,6% 
EUR/CHF          0,9380    -0,1%   0,9389     0,9395  -0,0% 
EUR/GBP          0,8428    +0,2%   0,8430     0,8407  +1,8% 
USD/JPY          155,80    -0,4%   156,12     156,66  -1,0% 
GBP/USD          1,2206    -0,3%   1,2215     1,2237  -2,5% 
USD/CNH (Offshore)    7,3466    -0,0%   7,3475     7,3479  +0,2% 
Bitcoin 
BTC/USD        99.000,90    -0,7%  99.672,20   99.224,35  +4,6% 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settlem.    +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         79,15    80,04    -1,1%     -0,89 +10,4% 
Brent/ICE         81,30    82,03    -0,9%     -0,73  +8,7% 
GAS                VT-Settlem.          +/- EUR 
Dutch TTF         45,97    47,10    -2,4%     -1,13  -6,8% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag    +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       2.707,61   2.700,03    +0,3%     +7,58  +3,2% 
Silber (Spot)       30,88    30,63    +0,8%     +0,25  +6,9% 
Platin (Spot)       945,08    940,75    +0,5%     +4,33  +4,2% 
Kupfer-Future        4,40     4,37    +0,7%     +0,03  +9,8% 
 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/cln

(END) Dow Jones Newswires

January 16, 2025 06:44 ET (11:44 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.