Es verhält sich wie ein Pulsar, rotiert aber viel langsamer. Also dürfte es die Radiostrahlen, die es aussendet, gar nicht geben. Eine mysteriöse Strahlenquelle gibt Rätsel auf. Forscher:innen haben eine Quelle von Radiostrahlung entdeckt, die es eigentlich nicht geben dürfte. Sie haben ein Pulsar-ähnliches Objekt entdeckt, das für eine Umdrehung knapp sechseinhalb Stunden braucht. Zum Vergleich: Normale Pulsare benötigen dafür eigentlich nur wenige ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.