Hannover (www.anleihencheck.de) - Während US-Treasuries am Freitag wenig verändert notierten, setzten deutsche Staatsanleihen ihre am Mittwoch begonnene Erholung weiter fort, so die Analysten der Nord LB.Die Inflation in der Euro-Zone sei im Dezember im Vergleich zum Vorjahresmonat auf 2,4% angestiegen. Im November habe der Wert noch bei 2,2% gelegen, im Oktober bei 2,0% und im September bei 1,7%. Größter Preistreiber im Dezember seien Dienstleistungen gewesen, die um y/y 4,0% zugelegt hätten. Energiepreise hätten sich um 0,1% verteuert, nachdem sie sich im November noch um 2,0% verbilligt hätten. Die Kerninflation (ohne Energie, Lebensmittel, Alkohol und Tabak) sei stabil bei 2,7% geblieben. Die höchsten Inflationsraten in der Euro-Zone seien im Dezember in Kroatien (+4,5%) und Belgien (+4,4%), die niedrigsten in Italien (+1,4%) und Irland (+1,0%) verzeichnet worden. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.