Nach zwei erfolgreichen Börsenjahren stellen sich Anleger die Frage: Kann 2025 erneut ein starkes Jahr für die Finanzmärkte werden - Philipp Vorndran, Kapitalmarktstratege der Kölner Vermögensverwaltung Flossbach von Storch, bleibt verhalten. In einem Interview hebt er zahlreiche Unsicherheitsfaktoren hervor, die ein weiteres Aufwärtspotenzial bremsen könnten. Von geopolitischen Spannungen bis hin zu einer weniger dynamischen Inflation: Die Liste der Risiken ist lang. Vorndran sieht Europa zunehmend in der Bedeutungslosigkeit versinken und kritisiert die mangelnde Leistungsbereitschaft in der Region. Trotz pessimistischer Marktstimmung ist er jedoch skeptisch, ob dies allein ein Signal für steigende Kurse ist. "Die Stimmung ist genauso schlecht wie die Lage", so Vorndran. Auch die Zentralbanken stehen im Fokus: Während die Fed flexibler auf wirtschaftliche Entwicklungen reagieren könne, sei die EZB stark von politischen Zwängen beeinflusst. Die Zinsdifferenzen zwischen den USA und Europa könnten nicht nur die Kapitalflüsse, sondern auch den Wechselkurs prägen. Welche Strategien empfiehlt der Experte - Vorndran rät zu globaler Diversifikation, einem Blick über den Euro-Tellerrand und zur Nutzung attraktiver Anleiherenditen - insbesondere in den USA. "5 Prozent für eine zehnjährige US-Staatsanleihe sind ein Wort", betont er. Das Fazit: 2025 dürfte ein herausforderndes Jahr werden. Doch mit der richtigen Strategie können Anleger die Risiken in Chancen verwandeln.
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.
Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.
In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.
Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.
Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.