Anzeige
Mehr »
Login
Mittwoch, 02.04.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 695 internationalen Medien
Der CEO kauft ein - und das gleich zweimal: Startschuss für die nächste Kursrallye?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
629 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Fester - Tokio rutscht nach BoJ-Zinserhöhung ins Minus

Finanznachrichten News

DJ MÄRKTE ASIEN/Fester - Tokio rutscht nach BoJ-Zinserhöhung ins Minus

DOW JONES--Mit teils kräftigen Aufschlägen haben die ostasiatischen Aktienmärkte am Freitag den Handel beendet. Teilnehmer verwiesen zur Begründung auf die positiven Vorgaben der Wall Street, wo der S&P-500 erneut auf ein Rekordhoch geklettert war. Gegen den Trend gab die Börse in Tokio ihre Gewinne wieder ab und schloss leicht im Minus, nachdem die Bank of Japan (BoJ) die Zinsen auf das höchste Niveau seit Oktober 2008 angehoben hat. Zudem wurde die Inflationsprognose für das Fiskaljahr per Ende März erhöht. Die BoJ erwartet, dass die Inflation ohne frische Lebensmittel im Fiskaljahr 2,7 Prozent erreicht. Im Oktober war sie noch von 2,5 Prozent ausgegangen. Im Folgejahr werden 2,4 Prozent und danach 2,0 Prozent erwartet.

Der Nikkei-225 verlor 0,1 Prozent auf 39.932 Punkte - der Yen zog mit der Leitzinsanhebung auf Tagessicht deutlich an und bremste den japanischen Aktienmarkt zusätzlich. Bei den Einzelwerten zeigten sich vor allem die Titel aus dem Elektronik- und Automobil-Sektor mit Abgaben. So verloren die Aktien von Sony 2,5 Prozent und Toyota Motor fielen um 1,5 Prozent. Mitsubishi Motors knickten um 6,9 Prozent ein. Auslöser war ein Bericht, wonach das Unternehmen dazu neigt, sich nicht dem Nissan-Honda Zusammenschluss anzuschließen.

Dagegen ging an den chinesischen Börsen teils kräftig nach oben. Der Schanghai-Composite gewann 0,7 Prozent und der Hang-Seng-Index legte im späten Handel um 1,8 Prozent zu. Stützend wirkten hier vor allem Aussagen von US-Präsident Donald Trump, denen zufolge er es vorzöge, keine Zölle auf chinesische Importe erheben zu müssen.

Daneben sorgten weiter die angekündigten Stimulierungsmaßnahmen für Zuversicht, die angeschlagene Konjunktur wieder stärker in Gang zu bringen. So will Peking die Unterstützung für den heimischen Aktienmarkt verstärken. Versicherer sollen ermutigt werden, 30 Prozent ihrer jährlichen Prämienüberschüsse in Chinas Aktienmärkte zu stecken. Dazu kündigte die Notenbank an, die Anforderungen an Unternehmen, die Kredite für Aktienrückkäufe aufnehmen wollen, weiter zu senken.

Die chinesische Notenbank hat am Freitag dem Finanzmarkt zudem weitere Liquidität zugeführt. Wie die People's Bank of China (PBoC) mitteilte, hat sie 200 Milliarden Yuan, umgerechnet gut 26 Milliarden Euro, über ihre mittelfristigen Kreditfazilität (MLF) zu einem stabilen Zinssatz von 2,0 Prozent bereitgestellt.

Der Kospi in Seoul rückte um 0,9 Prozent und verzeichnete damit den vierten Wochengewinn in Folge. Allerdings sei der Handel im Vorfeld der anstehenden Feiertage in der kommenden Woche eher zurückhaltend verlaufen, hieß es. Von Dienstag bis Donnerstag findet in Seoul kein Handel statt.

=== 
Index (Börse)       zuletzt    +/- %    % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)   8.408,90    +0,4%    +3,1%    06:00 
Nikkei-225 (Tokio)   39.931,98    -0,1%    +0,2%    07:00 
Kospi (Seoul)      2.536,80    +0,9%    +0,8%    07:00 
Schanghai-Comp.     3.252,63    +0,7%    -3,0%    08:00 
Hang-Seng (Hongk.)   20.057,83    +1,8%    -1,8%    09:00 
Straits-Times (Sing.)  3.805,01    -0,0%   +0,50%    10:00 
KLCI (Malaysia)     1.572,10    -0,3%   -3,97%    10:00 
 
DEVISEN          zuletzt    +/- %    00:00  Do, 8:17  % YTD 
EUR/USD          1,0451    +0,4%   1,0415   1,0407  +0,9% 
EUR/JPY          162,58    +0,0%   162,51   162,91  -0,2% 
EUR/GBP          0,8434    +0,0%   0,8432   0,8450  +1,9% 
GBP/USD          1,2391    +0,3%   1,2351   1,2315  -1,0% 
USD/JPY          155,52    -0,3%   156,04   156,55  -1,1% 
USD/KRW         1.431,98    +0,5%  1.424,71  1.438,09  -3,0% 
USD/CNY          7,1574    -0,2%   7,1750   7,1704  -0,7% 
USD/CNH          7,2548    -0,4%   7,2850   7,2839  +2,0% 
USD/HKD          7,7875    -0,0%   7,7897   7,7909  +0,2% 
AUD/USD          0,6317    +0,5%   0,6285   0,6269  +2,1% 
NZD/USD          0,5711    +0,6%   0,5676   0,5665  +2,0% 
Bitcoin 
BTC/USD        104.834,95    +0,8% 104.047,90 102.405,20 +10,8% 
 
ROHÖL           zuletzt VT-Settlem.    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          74,62    74,62     0%      0  +4,7% 
Brent/ICE          78,30    78,29    +0,0%    +0,01  +4,6% 
 
METALLE          zuletzt    Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       2.773,26   2.754,90    +0,7%   +18,37  +5,7% 
Silber (Spot)        30,75    30,48    +0,9%    +0,27  +6,5% 
Platin (Spot)       955,78    950,25    +0,6%    +5,53  +5,4% 
Kupfer-Future        4,38     4,33    +1,1%    +0,05  +8,7% 
 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/ros/cbr

(END) Dow Jones Newswires

January 24, 2025 02:29 ET (07:29 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.