Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
828 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlicher Start in Woche mit vielen Feiertagen

DJ MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlicher Start in Woche mit vielen Feiertagen

Von Steffen Gosenheimer

DOW JONES--Kursgewinne in Schanghai und Hongkong und moderate Verluste in Tokio sind zum Start in die neue Woche in Ostasien zu beobachten. Im südkoreanischen Seoul und in Sydney findet am Montag wegen nationaler Feiertage kein Handel statt. In Seoul wird wegen sich anschließender Feiertage erst am Freitag wieder gearbeitet. Daneben pausiert wegen des chinesischen Neujahrsfests der Aktienhandel in Schanghai ab Dienstag für den Rest der Woche, in Hongkong ab Mittwoch und in Singapur wird am Dienstag nur verkürzt und am Mittwoch und Donnerstag gar nicht gehandelt.

Der Nikkei-Index in Tokio gibt nach der Zinserhöhung am Freitag um 0,5 Prozent nach auf 39.748 Punkte. Am Freitag hatte der Index darauf nur mit einem ganz kleinen Minus reagiert. Die Ökonomen von Goldman Sachs vermuten derweil, dass die Bank of Japan im laufenden Jahr die Zinsen noch zweimal anheben wird. Beim Yen tut sich wenig, er tendiert seitwärts.

In Schanghai legt der Composite-Index um 0,3 Prozent zu, der HSI in Hongkong steigt um 0,7 Prozent. Dass der chinesische Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im Januar knapp unter der Erwartung ausgefallen ist und dabei auch ganz knapp unter die Expansion anzeigende Schwelle gefallen ist, belastet nicht bzw. schürt die Spekulation über weitere Stimuli für die Konjunktur durch Peking. Chinas staatliche Versicherer könnten in diesem Jahr rund 600 Milliarden Yuan in A-Aktien investieren, nachdem die Politik jüngst angekündigt habe, Mittel in den Aktienmarkt zu leiten, so die Analysten von HSBC Qianhai.

Der Index mache deutlich, dass mehr getan werden müsse, um die Dynamik wiederzubeleben, sagt HSBC-Ökonomin Erin Xin. Zwar könnten die Daten durch das Neujahrsfest beeinflusst worden sein, weil viele Arbeitnehmer in ihre Heimatstädte zurückkehrten, doch dürfte dies durch saisonale Anpassungen weitgehend ausgeglichen werden. Die Unsicherheit über mögliche US-Zölle habe wahrscheinlich neue Exportaufträge und die Produktionstätigkeit belastet. Unterdessen stiegen die Gewinne der chinesischen Industrie im Dezember laut neuen Daten im Jahresvergleich um 11 Prozent.

Index (Börse)       zuletzt    +/- %    % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  Feiertag           +3,1% 
Nikkei-225 (Tokio)   39.729,89    -0,5%    +0,1%    07:00 
Kospi (Seoul)      Feiertag           +5,7% 
Schanghai-Comp.     3.255,70    +0,1%    -2,9%    08:00 
Hang-Seng (Hongk.)   20.217,85    +0,8%    -0,1%    09:00 
Straits-Times (Sing.)  3.801,75    -0,1%   +0,44%    10:00 
KLCI (Malaysia)     1.568,35    -0,3%   -4,18%    10:00 
 
DEVISEN          zuletzt    +/- %    00:00  Fr, 8:22 % YTD 
EUR/USD          1,0459    -0,2%   1,0483   1,0454 +1,0% 
EUR/JPY          163,14    -0,1%   163,31   162,46 +0,2% 
EUR/GBP          0,8404    -0,0%   0,8405   0,8437 +1,6% 
GBP/USD          1,2445    -0,2%   1,2472   1,2390 -0,6% 
USD/JPY          155,97    +0,1%   155,79   155,42 -0,8% 
USD/KRW         1.429,63    +0,3%  1.429,63  1.431,23 -3,1% 
USD/CNY          7,1540    -0,3%   7,1540   7,1530 -0,8% 
USD/CNH          7,2685    +0,3%   7,2480   7,2512 +2,0% 
USD/HKD          7,7913    +0,0%   7,7890   7,7870 +0,3% 
AUD/USD          0,6288    -0,2%   0,6301   0,6321 +1,6% 
NZD/USD          0,5686    -0,3%   0,5701   0,5714 +1,6% 
Bitcoin 
BTC/USD        100.459,45    -3,7% 104.310,80 104.771,85 +6,1% 
 
 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settlem.    +/- %   +/- USD % YTD 
WTI/Nymex          74,02    74,66    -0,9%    -0,64 +3,9% 
Brent/ICE          77,88    78,50    -0,8%    -0,62 +4,1% 
 
 
 
METALLE          zuletzt    Vortag    +/- %   +/- USD % YTD 
Gold (Spot)       2.755,20   2.770,84    -0,6%   -15,65 +5,0% 
Silber (Spot)        30,30    30,58    -0,9%    -0,28 +5,0% 
Platin (Spot)       948,20    951,15    -0,3%    -2,95 +4,5% 
Kupfer-Future        4,28     4,32    -1,0%    -0,04 +6,2% 
 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/cln

(END) Dow Jones Newswires

January 27, 2025 00:46 ET (05:46 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.