Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Am Abend gibt die US-Notenbank ihre Zinsentscheidung bekannt, so die Analysten der Helaba. Mit einer Senkung sei nicht zu rechnen und ein unverändertes Leitzinsband von 4,25 - 4,50% sei vollständig eskomptiert. Es seien vor allem die im Dezember und Januar veröffentlichten robusten Arbeitsmarktzahlen gewesen, wie auch die in den letzten Monaten zu hohe Inflation, die die FOMC-Vertreter auf einen vorsichtigeren Pfad hätten einschwenken lassen. Weniger die aktuelle Zinsentscheidung dürfte für die Marktteilnehmer interessant sein, sondern vielmehr die begleitende Kommunikation im Statement und auf der Pressekonferenz von FED-Chef Powell. Die konjunkturellen Perspektiven seien zwar wegen der drohenden Handelskonflikte nicht ohne Risiken. Schätzungen regionaler FED-Banken würden gleichwohl auf eine anhaltende Wachstumsdynamik zwischen 2,5 und 3,0% hindeuten. Die FED werde daher eine Vorfestlegung vermeiden und weiterhin auf die Datenabhängigkeit zukünftiger Entscheidungen verweisen. Im Rahmen der Pressekonferenz werde auch spannend zu sehen sein, inwieweit sich die FED dem Druck seitens der Trump-Administration erwehren werde. Der US-Präsident habe jüngst den FOMC-Mitgliedern ihre Kompetenz abgesprochen, schließlich "kenne er Zinsen besser als sie". Klar sei, dass Donald Trump eine eierlegende Wollmilchsau suche: Hohes Wachstum, geringe Inflation und niedrige Zinsen. Auf Dauer seien Zielkonflikte programmiert. Jerome Powell werde wohl gut beraten sein, sich diplomatisch zu verhalten und auf die wirtschaftlichen Gegebenheiten zu verweisen, ohne die Tür für Zinssenkungen zu schließen und einen offenen Streit mit dem Präsidenten zu führen. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.
Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.
Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.
Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.
Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.