Die Zölle von US-Präsident Donald Trump auf Importe aus Mexiko, Kanada und China haben die globalen Märkte ins Wanken gebracht. Zwar konnte sich die US-Regierung mit Mexiko inzwischen auf eine "Zollpause" von einem Monat einigen, doch die Märkte sind verunsichert. Doch gibt es neben der allgemeinen Unsicherheit auch Gewinner dieser neuen Handelspolitik - Volker Schilling von Greiff Capital Management sieht in der Krise auch Chancen. Bestimmte US-Unternehmen könnten als Profiteure aus dem Handelsstreit hervorgehen. Besonders gefragt: Unternehmen, die bisher gegen billige Importware aus dem Ausland konkurrieren mussten. Dazu zählen vor allem die amerikanischen Stahlproduzenten. Namen wie Nucor und US Steel könnten von der Verteuerung ausländischer Stahlimporte profitieren und ihre Margen ausweiten. Auch der Binnenmarkt für Haushaltswaren könnte profitieren. Hersteller wie Whirlpool oder Church & Dwight, die ihre Produktion weitgehend in den USA halten, haben nun einen Vorteil gegenüber ausländischen Konkurrenten. Besonders im unteren Preissegment dürfte die Nachfrage nach inländisch produzierten Produkten steigen, wenn ausländische Alternativen durch Strafzölle teurer werden. Doch Vorsicht ist geboten: Zölle sind ein doppeltes Spiel. Die Importkosten könnten für viele Unternehmen steigen, insbesondere wenn sie auf Rohstoffe aus betroffenen Ländern angewiesen sind. Zudem bleibt abzuwarten, ob Trump seine Drohungen wahrmacht oder im Handelsstreit eine diplomatische Kehrtwende einlegt.
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.
Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.
In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.
Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.
Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.