Anzeige
Mehr »
Login
Sonntag, 27.04.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 693 internationalen Medien
Forge Resources (WKN: A40AT2) durchbricht die 1 CAD-Marke - 300?% Rallye entfacht neue Dynamik!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Clickout Media
815 Leser
Artikel bewerten:
(2)

CRO News - neuer ETF könnte Crypto.com-Coin deutlich nach vorne bringen

Anzeige / Werbung

Mit der kürzlich erworbenen MiCA-Lizenz für den europäischen Markt und der Ankündigung, einen ETF für den Cronos-Token einzuführen, positioniert sich die Börse Crypto.com aktuell strategisch für weiteres Wachstum. Welche Auswirkungen der geplante ETF und die weiteren Expansionen auf den CRO-Kurs haben könnten, beleuchten wir im folgenden Artikel.

Crypto.com plant offenbar den Launch eines eigenen ETFs für CRO

Die Krypto-Börse und -Plattform Crypto.com plant offenbar eine weitere Expansion ihres wirtschaftlichen Wirkens in Europa und den USA. Dazu könnten unter anderem der jüngste Regierungswechsel in den USA sowie der Umstand, dass Crypto.com erst kürzlich eine sogenannte MiCA-Lizenz in Europa erworben hat, beigetragen haben. Die Lizenz erlaubt es der Börse nun, Krypto-Dienstleistungen im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum anzubieten. Zudem ermöglicht die Lizenz Crypto.com, regulatorisch abgesicherte Produkte wie ETFs und Stablecoins in den USA einzuführen.

Zudem machte Crypto.com in den letzten 24 Stunden im Krypto-Markt erneut Schlagzeilen, da die Börse offenbar plant, einen ETF für die plattformeigene Kryptowährung CRO einzuführen. Die Börse plant, im vierten Quartal 2025 einen börsengehandelten Fonds für ihren eigenen Coin zu beantragen. Der Cronos-ETF soll Investoren eine neue Möglichkeit bieten, in CRO zu investieren, und das CRO-Kaufen vor allem auch institutionellen Anlegern zugänglich machen. Weitere Details zu diesem ETF, wie beispielsweise der Ort der Einreichung des Antrags sowie die genauen Spezifika, wurden bisher jedoch noch nicht bekannt gegeben.

Außerdem plant Crypto.com offenbar, dank der neu erworbenen MiCA-Lizenz, einen eigenen neuen Stablecoin, der bis zum dritten Quartal 2025 veröffentlicht werden soll. Der neue ETF sowie die Einführung des Stablecoins sind dabei nur Teile der umfassenden Roadmap, welche Crypto.com für 2025 bekannt gegeben hat. So soll es auch eine weitere Expansion der Funktionsmöglichkeiten der Plattform geben, und in Zukunft sollen noch Aktien, Aktienoptionen und bestehende ETFs auf der Plattform gelistet werden.

Coin-Kurs könnte davon ebenfalls maßgeblich profitieren

Die ganze Entwicklung und im Speziellen auch die Einführung eines CRO-ETFs könnten dabei den Kurs des plattformeigenen Coins CRO durchaus begünstigen. Den gibt es ja bereits seit 2019, und seine bisher größte Rallye erlebte er ohne Zweifel im letzten Bullenmarkt, als er 2021 ein Allzeithoch von über 0,1 Dollar erreichen konnte. Darauf folgte im vergangenen Bärenmarkt jedoch eine nahezu totale Entwertung, die CRO zwischenzeitlich auf unter 0,05 Dollar einbrechen ließ.

Quelle: Coingecko.com

Im Verlauf dieses Jahres konnte der Coin dann bereits zwei größere Anstiege erleben, die jedoch beide bisher längst nicht an die Rallye von 2021 anknüpfen konnten. Nach Donald Trumps Wahlsieg in den USA gelang CRO so bis Anfang Dezember eine Rallye auf bis zu 0,22 Dollar. Seitdem befindet sich der Coin jedoch wieder auf Talfahrt und ist erst heute wieder auf einen monatlichen Tiefststand von circa 0,1 Dollar gefallen. Sollte hier also tatsächlich ein ETF genehmigt werden und die Expansionspläne von Crypto.com fruchten, könnte sich derzeit möglicherweise ein günstiger Einstieg bieten.

Aufgrund der vielen unsicheren Variablen und der bereits erfolgten starken Marktadaption des Coins interessieren sich viele Anleger heute jedoch vor allem für jüngere Coins und Investitionsalternativen, die noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung stehen, wie beispielsweise SOLX.

Viele Anleger investieren heute trotzdem lieber in SOLX

Der Erwerb von SOLX ist derzeit ausschließlich über die offizielle Website und das dort befindliche Presale-Widget möglich. Anleger haben die Möglichkeit, den Coin zu einem rabattierten Festpreis von 0,001624 Dollar zu kaufen. Der Kaufprozess gestaltet sich dabei einfach und flexibel: Zahlungen können sowohl per Bankkarte als auch mit etablierten Kryptowährungen durchgeführt werden.

Jetzt SOLX kaufen

In den letzten Wochen wurde bereits eine Investitionssumme von über 17 Millionen Dollar geraised. Ein zusätzlicher Anreiz zum SOLX kaufen besteht in der Möglichkeit, die im Presale erworbenen Coins zu staken. Mit einer potenziellen jährlichen Rendite von bis zu 227 % bietet das Staking-Modell attraktive Reward-Möglichkeiten.

Quelle: Solaxy.io

Das eigentliche Highlight von SOLX ist jedoch das zugrunde liegende Projekt Solaxy. Die Plattform präsentiert sich als eine der ersten Layer-2-Lösungen für die Solana-Blockchain und hat sich zum Ziel gesetzt, die bestehenden Herausforderungen von Solana zu adressieren. In der Vergangenheit war Solana immer wieder von Netzwerküberlastungen, fehlgeschlagenen Transaktionen und sogar kompletten Netzwerkausfällen betroffen. Solaxy möchte hier Abhilfe schaffen, indem Transaktionen effizient auf die Layer-2-Lösung ausgelagert werden, wodurch die Haupt-Blockchain entlastet wird.

Jetzt in SOLX investieren

Dank dieser Funktionalität könnte Solaxy eine bedeutende Rolle im Solana-Ökosystem übernehmen, insbesondere für neue Meme-Coin-Projekte, die auf der Solana-Blockchain starten möchten.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

© 2025 Clickout Media
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.