Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie meldet Mega-Deal: Nokia & Ericsson an Bord!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
907 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/US-Zollpläne sorgen für schwere Verluste auf breiter Front

DJ MÄRKTE ASIEN/US-Zollpläne sorgen für schwere Verluste auf breiter Front

Von Steffen Gosenheimer

DOW JONES--Im Sog der kräftigen Verluste an der Wall Street am Donnerstag, geht es im Handelsverlauf am Freitag an den Börsen in Ostasien steil abwärts. Auslöser sind erneut Zolldrohungen bzw. -ankündigungen seitens der USA. Präsident Trump sagte, dass die Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Importe aus Kanada und Mexiko am 4. März in Kraft treten werden. An den Märkten in Ostasien wiegt aber besonders die Ankündigung schwer, einen zusätzlichen Zoll von 10 Prozent gegen China zu planen, der ebenfalls am 4. März in Kraft treten könnte. Dieser käme zu den 10-prozentigen Zöllen auf Einfuhren aus China noch hinzu, die am 4. Februar in Kraft traten.

In Tokio sackt der Nikkei-225-Index um 3,1 Prozent ab auf 37.069 Punkte. Neue Preisdaten aus Japan sind im Rahmen der Erwartung ausgefallen und dürften die japanische Notenbank nicht von deren aktuellem Zinserhöhungskurs abbringen.

In Hongkong geht es um 2,8 Prozent nach unten, in Seoul um 3,2 Prozent. Etwas besser hält sich Schanghai, aber auch hier beträgt das Minus immerhin 1,3 Prozent. Im australischen Sydney ist der Handelstag mit einem Abschlag von 1,2 Prozent bereits beendet.

Die zusätzlichen Zölle von 20 Prozent auf China könnten das reale BIP-Wachstum Chinas um schätzungsweise 0,46 Prozentpunkte dämpfen, kommentiert Ökonom Samuel Tse von DBS. "Auch wenn man davon ausgeht, dass die Auswirkungen überschaubar sind, könnten die anhaltenden Handelsspannungen Peking dazu veranlassen, die Stimulierungsmaßnahmen zu verstärken", so der Wirtschaftsexperte weiter. Mit einer "proaktiveren" fiskalischen Haltung werde Peking wahrscheinlich das Ziel des Haushaltsdefizits von 3,8 Prozent des BIP auf 4 bis 5 Prozent anheben.

Unter den Einzelwerten leiden unter anderen Aktien aus dem Chipsektor und dem Automobilbereich unter der US-Zollpolitik - aber auch dem 8-prozentigen Minus des KI-Schwergewichts Nvidia.

In Seoul geht es für die Chipaktie SK Hynix um 4,7 Prozent nach unten, Hanmi Semiconductor verlieren 8 Prozent. In Tokio kommen Advantest um 9,1 und Tokyo Electron um 5,4 Prozent zurück. Im Autosektor verbilligen sich in Seoul Hyundai um 3,3 Prozent, in Hongkong BYD um 6,3 Prozent und in Tokio Toyota um 2,3 und Mazda um 2,7 Prozent.

Einigermaßen stabil zeigen sich in Hongkong Xiaomi mit einem Minus von 0,9 Prozent. Der chinesische Elektronikriese hat sein neues Luxus-Elektrofahrzeug zu einem deutlich niedrigeren Preis als erwartet auf den Markt gebracht.

In Sydney gewannen TPG Telecom gegen den schwachen Markt 2,4 Prozent. Das Unternehmen hatte einen Anstieg des bereinigten Jahresgewinns um 3,4 Prozent gemeldet. Endeavour berichtete dagegen einen 15 Prozent niedrigeren Gewinn im ersten Halbjahr. Der Kurs der Aktie des Getränkenetzbetreibers büßte 7,1 Prozent ein.

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  8.172,40    -1,2%   +0,2%   06:00 
Nikkei-225 (Tokio)   37.068,86    -3,1%   -4,1%   07:00 
Kospi (Seoul)      2.538,52    -3,2%   +5,8%   07:00 
Schanghai-Comp.     3.344,19    -1,3%   -0,2%   08:00 
Hang-Seng (Hongk.)   23.053,13    -2,8%   +18,5%   09:00 
Straits-Times (Sing.)  3.893,39    -0,7%   +3,2%   10:00 
KLCI (Malaysia)     1.580,75    -0,4%   -3,4%   10:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00 Do, 08:12  % YTD 
EUR/USD          1,0388    -0,1%   1,0396   1,0469  +0,3% 
EUR/JPY          155,62    -0,0%   155,70   156,28  -4,5% 
EUR/GBP          0,8255    +0,1%   0,8246   0,8270  -0,3% 
GBP/USD          1,2584    -0,2%   1,2603   1,2659  +0,6% 
USD/JPY          149,85    +0,0%   149,79   149,26  -4,7% 
USD/KRW         1.461,56    +0,7%  1.450,86  1.442,38  -0,9% 
USD/CNY          7,1835    -0,1%   7,1880   7,1763  -0,4% 
USD/CNH          7,2977    -0,0%   7,2992   7,2712  +2,0% 
USD/HKD          7,7790    +0,0%   7,7776   7,7749  +0,1% 
AUD/USD          0,6215    -0,3%   0,6232   0,6294  +0,4% 
NZD/USD          0,5600    -0,5%   0,5627   0,5681  +0,0% 
Bitcoin 
BTC/USD        79.636,95    -5,9% 84.647,60 86.124,10 -15,9% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         69,89    70,35   -0,7%   -0,46  -1,4% 
Brent/ICE         73,70    74,04   -0,5%   -0,34  -1,0% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       2.864,03   2.873,60   -0,3%   -9,57  +9,1% 
Silber (Spot)       31,23    31,28   -0,1%   -0,04  +8,2% 
Platin (Spot)       951,60    956,50   -0,5%   -4,90  +4,9% 
Kupfer-Future        4,52     4,58   -1,3%   -0,06 +12,3% 
 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/err

(END) Dow Jones Newswires

February 28, 2025 00:56 ET (05:56 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.