Siltronic zeigte im Geschäftsjahr 2024 eine robuste Leistung und meisterte das anhaltende Kundenlagerüberhang-Problem mit solider Kostendisziplin und einem höheren Anteil an langfristigen Lieferverträgen (LTAs), die zur Stabilisierung der Margen trotz Preis- und Mengendruck beitrugen. Auch das Geschäftsjahr 2025 dürfte herausfordernd bleiben, mit einem schwachen ersten Halbjahr, niedrigeren Margen und weiterem EBIT-Druck durch höhere Abschreibungen im Zuge der Hochlaufphase von FabNext. Der konsequente Fokus auf Cash-Erhalt und Kostenkontrolle wird die Auswirkungen jedoch abmildern. Bemerkenswert ist, dass die aktuelle Bewertung von Siltronic zunehmend schwer zu rechtfertigen ist, da die Aktie inzwischen deutlich unter Buchwert notiert. Mit strukturellem Rückenwind aus den Bereichen KI, PCs & Smartphones sowie Elektromobilität und mit den planmäßigen Kundenqualifizierungen bei FabNext sehen die Analysten von mwb research erhebliches Aufwärtspotenzial, sobald der Lagerabbau voraussichtlich bis 2026 abgeschlossen ist. Die Analysten bestätigen ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 65,00 EUR, da Siltronic eine seltene Gelegenheit bietet, hochwertige Vermögenswerte zu einem weiterhin deutlich reduzierten Preis zu erwerben. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/Siltronic%20AG
© 2025 AlsterResearch