Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
670 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Chinesische Börsen trotzen US-Zollpolitik

DJ MÄRKTE ASIEN/Chinesische Börsen trotzen US-Zollpolitik

DOW JONES--Die asiatischen Börsen haben sich am Freitag überwiegend mit positiven Vorzeichen gezeigt. Vor allem für chinesische Aktien ging es kräftig nach oben. Der Schanghai-Composite rückte um 1,8 Prozent vor, in Hongkong legten die Kurse im späten Handel gleich um 2,4 Prozent zu.

Laut Bloomberg planen das chinesische Finanzministerium, die Zentralbank sowie andere Regierungsstellen eine gemeinsame Pressekonferenz am Montag. Dort sollen Maßnahmen zur Ankurbelung des Konsums verkündet werden. Sollten die Erwartungen enttäuscht werden, könnte es mit den Kursen auch schnell wieder nach unten gehen. Es wäre nicht das erste Mal in den vergangenen Monaten.

Die Hoffnung auf neue Stimuli überschattete die negativen Vorgaben von der Wall Street. Dort belastete der um sich greifende Handelskrieg. US-Präsident Donald Trump machte klar, dass er "natürlich" auf die Vergeltungsmaßnahmen aus Kanada und der Europäischen Union reagieren werde und hat mit der Einführung von Zöllen in Höhe von 200 Prozent auf alkoholische Getränke aus der EU gedroht.

Immer mehr Verantwortliche großer US-Unternehmen warnen bereits mit Blick auf die Gewinnentwicklung ihrer Gesellschaften vor der protektionistischen Wirtschaftspolitik in den USA. Bislang scheint Trump aber nicht von seinem Kurs abrücken zu wollen. In diesem Umfeld blieb die Nachfrage nach Gold hoch - das Edelmetall notierte knapp unter 3.000 Dollar je Feinunze.

Mit Blick auf den asiatischen Raum haben sich die Zollankündigungen von Trump bislang vor allem auf China konzentriert. Nach Einschätzung von RBC Capital Markets dürften aber zukünftig auch Südkorea, Japan und Australien verstärkt in den Fokus geraten. Der Nikkei-225 in Tokio legte nach anfänglichen leichten Verlusten um 0,7 Prozent zu.

An der koreanischen Börse ging es mit dem Kospi um 0,3 Prozent nach unten. Samsung SDI gaben um 2,4 Prozent nach. Hier belasteten Kapitalerhöhungspläne. Leicht unter Druck standen auch konjuktursensible Stahlaktien: So verloren Posco Holding 0,5 Prozent.

=== 
Index (Börse)      zuletzt +/- %  % YTD  Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.789,70 +0,5%  -4,6% 06:00 
Nikkei-225 (Tokio)   37.053,10 +0,7%  -7,7% 07:00 
Kospi (Seoul)      2.566,36 -0,3%  +7,0% 08:00 
Schanghai-Comp.     3.419,56 +1,8%  +0,6% 08:00 
Hang-Seng (Hongk.)   24.030,51 +2,4% +17,5% 09:00 
Taiex (Taiwan)     21.961,68 -1,4%  -3,3% 06:30 
Straits-Times (Sing.)  3.837,52 -0,0%  +1,3% 10:00 
BSE (Mumbai)      73.828,91 -0,3%  -5,6% 11:00 
 
DEVISEN     zuletzt    +/- % Schluss Vortag Do, 09:50  % YTD 
EUR/USD      1,0844     -0,1     1,0894   1,0877  +4,9% 
EUR/JPY      161,48     0,6     159,98   160,74  -1,4% 
EUR/GBP      0,8387     0,1     0,8435   0,8395  +1,3% 
GBP/USD      1,2928     -0,2     1,2915   1,2957  +3,4% 
USD/JPY      148,92     0,7     146,85   147,78  -6,0% 
USD/KRW     1.454,22     0,0    1.453,80  1.454,54  -1,5% 
USD/CNY      7,1698     0,0     7,1581   7,1649  -0,6% 
USD/CNH      7,2362     -0,2     7,2325   7,2447  -1,1% 
USD/HKD      7,7716     -0,0     7,7692   7,7712  +0,0% 
AUD/USD      0,6298     0,2     0,6287   0,6292  +1,6% 
NZD/USD      0,5716     0,3     0,5703   0,5708  +1,9% 
BTC/USD    82.025,50     0,8    80.313,90 82.829,45 -12,8% 
 
ROHÖL      zuletzt VT-Settlem.      +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex     67,03    66,55      +0,7%   +0,48  +0,2% 
Brent/ICE     70,62    70,15      +0,7%   +0,47  -6,7% 
 
METALLE     zuletzt    Vortag      +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)   2982,93     2987      -0,1%   -4,07 +11,9% 
Silber (Spot)   31,25    31,22      +0,1%   +0,03  +9,6% 
Platin (Spot)   922,34    921,06      +0,1%   +1,28  +3,7% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/ros

(END) Dow Jones Newswires

March 14, 2025 03:50 ET (07:50 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.