Anzeige
Mehr »
Montag, 06.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Paradox-Becken beweist seine Stärke - und American Critical Minerals sitzt direkt darauf
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
1.712 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Freundlich - Einzelhandelsdaten stimmen optimistisch

DJ MÄRKTE USA/Freundlich - Einzelhandelsdaten stimmen optimistisch

DOW JONES--Nach der Rally zum Wochenschluss hat die gute Stimmung an der Wall Street am Montag fortgedauert - gestützt von positiv aufgenommenen Daten. Der Dow-Jones-Index stieg um 0,9 Prozent auf 41.842 Punkte. Der S&P-500 legte um 0,6 Prozent zu und der Nasdaq-Composite um 0,3 Prozent. An der Nyse wurden nach vorläufigen Angaben 2.226 (Freitag: 2.337) Kursgewinner gesehen, denen 549 (441) -verlierer gegenüber standen. Unverändert schlossen 50 (50) Titel.

Die viel beachteten Einzelhandelsumsätze sind im Februar gestiegen. Bereinigt um Kfz-Verkäufe lagen sie im Rahmen der Erwartungen, ohne sie aber deutlich unter dem Ökonomenkonsens. Händler sahen die Daten gleichwohl als positives Konjunkturzeichen. Der Empire State Manufacturing ist aber regelrecht eingebrochen. Immerhin nährte der Index Zinssenkungshoffnungen.

Dass sich die Stimmung nachhaltig bessere, bezweifelten aber Marktakteure. Die US-Regierung unter US-Präsident Donald Trump zeige dem Markt die kalte Schulter, hieß es im Handel. So hat US-Finanzminister Scott Bessent die jüngste Talfahrt der US-Börsen heruntergespielt - so wie Trump bereits zuvor. Bessent sagte am Wochenende, dass er sich keine Sorgen um den Aktienmarkt mache. Er wolle aber nicht ausschließen, dass die USA in eine Rezession geraten könnten. Auch dies hatte Trump bereits zuvor verlautbaren lassen.

"Die Märkte werden mindestens bis zum 2. April volatil bleiben. Denn dann sollen die zusätzlichen Zölle in Kraft treten. Obwohl der jüngste Marktabschwung zu attraktiveren Aktienbewertungen geführt hat, sollten Anleger bei der Aufstockung von Positionen geduldig sein und nach attraktiveren Einstiegsmomenten Ausschau halten", sagte Marktstratege Richard Saperstein von Treasury Partners. Etwas Zurückhaltung machten Händler vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank am Mittwoch aus. Zwar wird nicht mit einer Änderung des Leitzinsniveaus gerechnet, aber Kommentare zum weiteren Zinspfad dürften spannend werden. Konjunkturpessimisten sehen in Trumps Wirtschaftspolitik Gründe für Zinssenkungen, während andere Akteure wegen des Inflation treibenden Protektionismus von Trump Argumente gegen Zinssenkungen ausfindig machen.

Am Rentenmarkt stiegen die Renditen am kurzen Ende des Marktes, am langen zeigten sie sich wenig verändert. Das wahrscheinliche Festhalten der Fed am Zinsniveau zur Wochenmitte stütze die kurzfristigen Renditen, hieß es. Der Dollar-Index tendierte etwas leichter, hier schienen die Hoffnungen auf mittelfristige Zinssenkungen ausgeprägter zu sein. Jedes Anziehen des Greenbacks könnte einen günstigen Ausstiegspunkt aus der US-Devise liefern, hieß es.

Nach positiven Daten aus China stiegen die Ölpreise. Marktteilnehmer verwiesen auch auf die US-Luftangriffe auf die Huthi im Yemen. Bei Gold tat sich wenig nach dem Allzeithoch am Freitag. Risikoaversion der Anleger und der nachgebende Dollar hätten den Preis des Edelmetalls gestützt, so Händler.

Unter den Einzelaktien fielen Nvidia um 1,8 Prozent, im Handel verwies man auf die zum Wochenbeginn beginnende GTC-KI-Konferenz des Halbleiterkonzerns. Erwartet werden Aussagen zur künftigen Version zur KI der Gesellschaft. Die in den USA gelisteten Papiere des chinesischen Suchmaschinenbetreibers Baidu kletterten um 9 Prozent, nachdem die Gesellschaft die KI-Funktionalität Ernie X1 vorgestellt hatte. Ernie X1 soll auf dem Niveau des Konkurrenzmodells Deepseek operieren, aber zu deutlich niedrigeren Kosten.

Norwegian Cruise Line Holdings legten um 4,5 Prozent zu, die Titel der Kreuzfahrtreederei wurden auf "Overweight" von JP Morgan hochgestuft.

=== 
INDEX     zuletzt +/- % absolut     +/- % YTD 
DJIA     41.841,63 +0,9% +353,4%   -2,5% -2,5% 
S&P-500    5.675,12 +0,6%  +36,2%   -4,1% -4,1% 
NASDAQ Comp 17.808,66 +0,3%  +54,6%   -8,1% -8,1% 
NASDAQ 100  19.812,24 +0,5% +107,6%   -6,2% -6,2% 
 
DEVISEN     zuletzt    +/- % Schluss Vortag Fr, 18:49  % YTD 
EUR/USD      1,0923    +0,4%     1,0882   1,0882  +5,1% 
EUR/JPY     162,8840    +0,7%    161,6905  161,5535  -0,7% 
EUR/CHF      0,9619    -0,0%     0,9621   0,9630  +3,1% 
EUR/GBP      0,8408    -0,1%     0,8415   0,8418  +1,7% 
USD/JPY     149,1275    +0,4%    148,5900  148,4595  -5,5% 
GBP/USD      1,2990    +0,5%     1,2931   1,2927  +3,3% 
USD/CNY      7,1652    -0,1%     7,1717   7,1727  -0,5% 
USD/CNH      7,2256    -0,1%     7,2329   7,2393  -1,3% 
AUS/USD      0,6386    +0,9%     0,6327   0,6321  +2,3% 
Bitcoin USD  84.301,30    +2,6%    82.125,70 84.262,60  -9,5% 
 
ROHOEL      zuletzt VT-Settlem.      +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex     67,59    67,18      +0,6%    0,41  +0,9% 
Brent/ICE     71,03    70,65      +0,5%    0,38  -5,6% 
 
METALLE     zuletzt    Vortag      +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)   3.000,92   2.989,05      +0,4%   11,87 +13,7% 
Silber (Spot)   31,02    31,09      -0,2%   -0,07 +11,3% 
Platin (Spot)    919    912,94      +0,7%    6,06  +4,6% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln

(END) Dow Jones Newswires

March 17, 2025 16:16 ET (20:16 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.