Die Debatte um die geplante massive Staatsverschuldung von einer Billion Euro, wovon die Hälfte in die militärische Aufrüstung fließen soll, wird immer brisanter. Professor Dr. Thorsten Polleit, Herausgeber des Boom and Bust Reports, kritisiert diese Entwicklung als unnötig und gefährlich. In einem exklusiven Interview hebt er hervor, dass die NATO-Länder bereits jetzt eine überwältigende militärische Überlegenheit besitzen, mit Ausgaben, die die Russlands um ein Vielfaches übersteigen. Polleit warnt davor, dass solche Schuldenlasten nicht nur ruinös für die deutsche Wirtschaft wären, sondern auch zu mehr Korruption und Misswirtschaft führen könnten. Politische und militärisch-industrielle Interessen scheinen eine große Rolle in der aktuellen Schuldenpolitik zu spielen. Die Regierungen sollen oft Krisensituationen nutzen, um ihre Macht zu erweitern, was die Freiheiten der Bürger einschränkt. Dies würde durch neue Rüstungsausgaben noch verstärkt. Polleit weist darauf hin, dass höhere Rüstungsausgaben, finanziert durch neue Schulden, die Stabilität des Euro gefährden könnten. Eine Anleiheflut könnte die Zinsen im Euroraum in die Höhe treiben, was zu einer breit angelegten Enteignung der Sparer führen würde. Der Professor sieht in der aktuellen Politik Parallelen zu vergangenen Krisen wie der Finanz- und Coronakrise, wo Regierungen die Gelegenheit nutzten, ihre Kontrolle auszuweiten. Abschließend empfiehlt Polleit Anlegern, ethische Investments zu berücksichtigen und eventuell in sicherere Anlagen wie Gold zu investieren, statt in eine Rüstungsindustrie, die von der aktuellen Schuldenpolitik profitiert. Insgesamt, so warnt er, könnte diese Politik alle Bürger zu Verlierern machen. Jetzt das komplette Interview ansehen!
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.
Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.
In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.
Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.
Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.