Wien (www.anleihencheck.de) - Gleich mehrere Notenbanken meldeten sich in den letzten beiden Tagen zu Wort - und die globale Anlegerschaft ließ mit entsprechenden Reaktionen nicht auf sich warten, so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG (RBI). Den Beginn habe bereits am Mittwoch Abend die US-amerikanische FED mit einer erwartungsgemäßen Beibehaltungen des bisherigen Zinsniveaus gemacht, während jedoch die Wachstumsprognose nach unten und die Erwartungen hinsichtlich Arbeitslosenquote und Inflationsrate nach oben revidiert worden seien. Gestern habe sich die US-Anlegerschaft schließlich einen Reim auf die Signale und Anmerkungen der FED zu machen versucht. Einerseits hätten sich Investoren erleichtert gezeigt, dass die US-Notenbank ihre Einschätzung bezüglich des Leitzinspfades mit zwei Zinssenkungen für das Jahr 2025 nicht geändert habe. Andererseits hätten die neuen Inflationsaussichten, die zunehmende Unsicherheit über Trumps Zollpolitik sowie die Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung für eine abwartende Haltung an den Aktienmärkten gesorgt. Der nach wie vor stabile Arbeitsmarkt habe zumindest mit den gestern für die Vorwoche veröffentlichten Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe vorerst bestätigt werden können, nachdem diese leichter als erwartet angestiegen seien. Schlussendlich hätten die US-Indices den Handelstag und damit ihre Richtungssuche mit überschaubaren Verlusten beendet, welche für den NASDAQ 100 mit -0,3% noch am deutlichsten ausgefallen seien. Die Kursrückgänge des S&P 500 sowie des Dow Jones hätten sich noch mehr in Grenzen gehalten. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.
Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.
Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.
Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.
Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.