In einer Zeit, in der die USA durch eine erratische Politik geschwächt erscheinen, sieht Robert Halwer, Leiter Kapitalmarktanalyse bei der Madbank, eine entscheidende Chance für Europa. Er fordert eine aktive und kraftvolle Haltung der europäischen Staaten, um sich geopolitisch und wirtschaftlich zu stärken. Halwer betont, dass Europa nicht länger das "Hätschelkind Amerikas" sein dürfe und sich von herablassenden Behandlungen distanzieren müsse. Die derzeitige US-Politik und insbesondere die Zollpolitik von Präsident Trump wirken sich negativ auf die globalen Kapitalmärkte aus, und Halwer sieht darin eine Möglichkeit für Europa, Kapital zu mobilisieren und Investitionen anzukurbeln. Er argumentiert, dass die europäische Rüstungsindustrie und infrastrukturelle Maßnahmen von dieser Gelegenheit profitieren könnten, während gleichzeitig eine stärkere europäische Union im globalen Maßstab eine notwendige Antwort auf Amerikas "Make America Great Again" darstellen würde. Dabei kritisiert er die bisherige Reaktion Europas, die oft nur aus Worten bestehe, und fordert konkrete Aktionen und Reformen. Er sieht insbesondere in den Bereichen Infrastruktur, Energie und Rüstung Potential für Wachstum und Stärkung der europäischen Wirtschaft. Halwer spricht auch die aktuelle Schwäche des US-Dollars an und die relative Stärke des Euros, die neue Chancen für europäische Investoren bietet, warnt jedoch vor Übermut und betont die Notwendigkeit einer nachhaltigen und autonomen Entwicklung Europas. Dieses starke Plädoyer für eine selbstbewusstere europäische Haltung in einer global vernetzten Welt soll die Dringlichkeit widerspiegeln, mit der europäische Führer und Wirtschaftsakteure agieren müssen, um die derzeitigen geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen zu meistern. Jetzt das komplette Interview ansehen!
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.
Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.
In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.
Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!
Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.