Bonn (www.anleihencheck.de) - Japan wird diese Woche die Daten zur Inflation in Tokio im März veröffentlichen, so die Analysten von Postbank Research.Die Inflation in Tokio werde oftmals als Frühindikator für die landesweite Inflation angesehen. Die Verbraucherpreisinflation in Tokio sei im Februar um 2,9% gegenüber dem Vorjahr gestiegen, verglichen mit 3,4% im Vormonat. Zu Beginn des Jahres habe der Inflationsdruck in Japan zugenommen, insbesondere im Dienstleistungssektor, was auf höhere Löhne zurückzuführen sei. Auch die staatlichen Subventionen für die Stromausgaben der Haushalte seien gekürzt worden, was zu einer höheren Inflation der Strompreise geführt habe. Dennoch habe die Bank of Japan (BoJ) den Leitzins im März angesichts der zunehmenden Volatilität der Finanzmärkte und der Zollunsicherheit unverändert gelassen. In Tokio dürfte die Inflation im März mit etwa 3% relativ hoch bleiben, da das Lohnwachstum in Japan stark sei und die Rohstoffpreise in den letzten Wochen aufgrund der geopolitischen Spannungen im Nahen Osten und höherer US-Zölle etwas zugelegt hätten. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.