Hannover (www.anleihencheck.de) - Die jüngsten Daten des PCE-Deflators präsentierten sich am 28. März im Rahmen der Erwartungen und mäßig hoch, berichten die Analysten der NORD/LB.Mit 0,3% M/M setze die Headlinerate das Preissteigerungsniveau den dritten Monat in Folge fort. Dass die Energie- und Lebensmittelpreise wenig Einfluss gehabt hätten, zeige die Kernrate des PCE-Deflators mit 0,4% M/M. Gerade die Energiepreise seien im Februar nur noch um 0,1% M/M gestiegen - gegenüber dem Januar mit immerhin noch 1,3% M/M. Impulse für die Notenbanker seien sich aus den Daten trotzdem kaum ableiten und dürften eher dafür sprechen, dass diese weiterhin abwarten würden. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.