Geld ist für viele nicht nur eine Zahl auf dem Konto oder der Gehaltsabrechnung, sondern auch ein emotionales Thema - eines, mit dem man sich oft nicht so intensiv beschäftigt, wie man es eigentlich sollte. Woran liegt das? Und was können Makler und Berater tun? Interview mit Prof. Dr. Julia Pitters, Professorin für Wirtschaftspsychologie an der IU Internationale HochschuleFrau Prof. Dr. Pitters, was sind aus psychologischer Sicht die häufigsten Hemmschwellen, die Menschen davon abhalten, sich ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.