Das vom AIT geleitete Forschungsprojekt MoSiLIB entwickelt eine innovative Kompositanode auf Basis von Silizium und Zinnsulfid (SnS2). Ein damit einhergehender Forschungsfokus der Initiatoren liegt zudem auf der Verwendung von hochreinem Silizium, das aus ausgedienten Solarmodulen recycelt wird. Aktuell basieren Anoden in Lithium-Ionen-Batterien meist auf Graphit bzw. Kohlenstoff. Laut dem MoSiLIB-Projektteam besteht bei Naturgraphit jedoch ein Versorgungsrisiko ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.