
Der australische Batteriematerialhersteller verzeichnet einen Verlust von über 12% am Handelstag bei anhaltenden Finanzierungsproblemen und sinkenden Analystenprognosen.
Die Aktie des australischen Batteriematerialherstellers NOVONIX verzeichnete am 10. April 2025 einen massiven Einbruch von 12,42% auf 0,2045 EUR. Der Kurs erreichte damit nahezu sein 52-Wochen-Tief, nachdem er erst am Vortag leicht erholt vom absoluten Tiefststand bei 0,21 EUR geschlossen hatte. Mit einem Verlust von 18,40% im vergangenen Monat und einem dramatischen Rückgang von 69,42% im Jahresvergleich setzt sich der negative Trend fort, der die Aktie seit Jahresbeginn bereits mehr als die Hälfte ihres Wertes gekostet hat.
Besonders besorgniserregend ist die deutliche Differenz zum 52-Wochen-Hoch von 0,75 EUR, das erst vor wenigen Tagen am 11. April 2024 erreicht wurde. Der aktuelle Kurs notiert somit rund 73% unter diesem Niveau. Auch technische Indikatoren unterstreichen die Schwäche des Wertpapiers: Mit einem Abstand von 24,04% zum 50-Tage-Durchschnitt und sogar 43,49% unter der 200-Tage-Linie bewegt sich die Aktie in einem ausgeprägten Abwärtstrend.
Fundamentale Schwächen belasten langfristige Aussichten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei NOVONIX?
Die Ursachen für den anhaltenden Kursdruck liegen in den fundamentalen Schwachstellen des Unternehmens. Trotz vielversprechender Technologie im wachsenden Markt für Batteriematerialien kämpft NOVONIX mit niedrigen Margen und einer angespannten Finanzlage. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt mit 10,72 weiterhin im überbewertetem Bereich, was die Attraktivität für Anleger mindert.
Besonders alarmierend sind die zuletzt nach unten revidierten Analystenschätzungen für die Umsatzentwicklung. Die Experten erwarten mittlerweile eine deutliche Verlangsamung des Geschäftsbetriebs, was die Erholungschancen kurzfristig einschränkt. Mit einem negativen Cash-Flow von zuletzt -36,2 Millionen Euro und einem prognostizierten negativen KGV von -1,07 für 2025 steht NOVONIX vor erheblichen Herausforderungen, seine vielversprechenden Batteriematerialien und -technologien profitabel zu vermarkten.
NOVONIX-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue NOVONIX-Analyse vom 10. April liefert die Antwort:
Die neusten NOVONIX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NOVONIX-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
NOVONIX: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...