Die Bundeswehr plant ein eigenes Satellitennetzwerk bis 2029 - eine klare Abkehr von der Abhängigkeit zu Starlink und anderen US-Anbietern. Doch was bedeutet dieser Schritt für die europäische Raumfahrtindustrie und den globalen Wettbewerb im All? Laut Handelsblatt-Informationen möchte die Bundeswehr eine Konstellation aus mehreren Hundert Satelliten aufbauen, die zu Zwecken der Kommunikation und Erdbeobachtung genutzt werden sollen. Dies wäre eine ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.