
Der Öko-Energie-Konzern kämpft mit drastischem Wertverlust von über 70% im Jahresvergleich. Experten bleiben trotz attraktiver Dividende gespalten.
Der Clean-Energy-Spezialist NextEra Energy Partners verzeichnet weiterhin erhebliche Kursverluste. Am 11. April 2025 notierte die Aktie bei 8,16 USD, was einem Tagesverlust von 1,03 Prozent entspricht. Die negative Entwicklung setzt sich damit fort - im vergangenen Monat sank der Kurs um 11,44 Prozent, während der Jahresvergleich mit einem dramatischen Minus von 71,48 Prozent besonders alarmierend ausfällt. Experten blicken mit Spannung auf die für den 29. April angekündigte Veröffentlichung der Q1-Ergebnisse, die möglicherweise eine Trendwende einleiten könnte.
Analysten gespalten über Zukunftsaussichten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei NextEra Energy?
Bei den Bewertungen der Finanzexperten zeichnet sich ein durchwachsenes Bild ab. Von 16 aktiven Analysten empfehlen lediglich zwei den Kauf der Aktie, während elf zum Halten und drei zum Verkauf raten. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 12,82 USD allerdings 55,6 Prozent über dem aktuellen Niveau. Bemerkenswert ist die große Spannweite der Schätzungen: Während das höchste Kursziel 22 USD beträgt, sehen pessimistischere Stimmen die Aktie bei nur 7 USD. Fundamental betrachtet weist der Betreiber von Wind-, Solar- und Batteriespeicherprojekten trotz seiner finanziellen Schwächen einige positive Aspekte auf - darunter eine attraktive Dividendenrendite und ein niedriges Kurs-Umsatz-Verhältnis von aktuell 0,19, was auf eine mögliche Unterbewertung hindeutet.
NextEra Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue NextEra Energy-Analyse vom 11. April liefert die Antwort:
Die neusten NextEra Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NextEra Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
NextEra Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...