
Der Münchner Energietechnikkonzern setzt seinen Aufwärtstrend mit Wochengewinn von über 13% fort und erhält positive Analysteneinschätzung der Deutschen Bank.
Die Siemens Energy Aktie konnte am vergangenen Freitag mit einem Plus von 2,59 Prozent auf 54,70 Euro deutlich zulegen und setzte damit ihre beeindruckende Erholung der letzten Woche fort. Besonders bemerkenswert ist der starke Wochengewinn von 13,75 Prozent, der die Aktie wieder auf Erholungskurs bringt, nachdem sie im letzten Monat noch mit einem Minus von 4,17 Prozent zu kämpfen hatte. Der Münchner Energietechnikkonzern setzt damit seinen insgesamt positiven Jahresverlauf fort, trotz der zwischenzeitlichen Schwächephase im März.
Die kontinuierliche Aufwärtsbewegung der vergangenen Tage führte dazu, dass das Papier mittlerweile zum Dax-Mittelfeld zählt, wie Marktbeobachter betonen. Bemerkenswert bleibt die enorme Performance im Jahresvergleich: Mit einem Plus von über 216 Prozent seit April 2024 hat sich der Wert der Aktie mehr als verdreifacht. Vom 52-Wochen-Tief bei 17,33 Euro, das genau vor einem Jahr markiert wurde, notiert die Aktie inzwischen über 215 Prozent höher.
Deutsche Bank setzt auf weiteres Wachstumspotenzial
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?
Eine aktuelle Kaufempfehlung der Deutschen Bank vom 10. April 2025 unterstützt die positive Entwicklung des Kurses. Die Nachfrage nach den Produkten und Dienstleistungen des Energietechnikkonzerns zeigt sich robust, wobei insbesondere der Bereich nachhaltiger Energielösungen weiterhin als Wachstumstreiber gilt. Trotz der beeindruckenden Kursrallye der letzten zwölf Monate sehen die Analysten noch Potenzial - das durchschnittliche Kursziel liegt bei 58,36 Euro, was einem weiteren Aufwärtspotenzial von 8,59 Prozent entspricht.
Anleger blicken nun gespannt auf die Veröffentlichung der Quartalszahlen für Q2 2025, die Siemens Energy am 8. Mai präsentieren wird. Diese könnten weitere Aufschlüsse über die Geschäftsentwicklung des Unternehmens geben, das sich seit seiner Abspaltung von Siemens im Jahr 2020 zunehmend als eigenständiger Akteur im Energiesektor etabliert hat. Mit einem aktuellen Börsenwert von 43,19 Milliarden Euro zählt der Konzern mittlerweile zu den Schwergewichten im Dax.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 13. April liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...