Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die Sorgen vor strukturellen Verschiebungen bei der internationalen Nachfrage nach US-Staatsanleihen (Treasuries) aufgrund der ideologisch getriebenen Politik der US-Regierung wurden von der Schwäche des US-Dollar unterstrichen, so die Analysten der DekaBank.Durch die zuletzt stark gestiegenen Treasury-Renditen werde auch die Situation um den hoch defizitären US-Staatshaushalt und die steigende US-Verschuldung schwieriger. Die bislang negative Korrelation zwischen den Kursen von US-Aktien und von Treasuries habe sich ins Gegenteil gewandelt. Zudem würden inflationäre Impulse von den US-Zöllen auf der Nachfrage nach Treasuries mit langer Laufzeit lasten. Die erhöhten Laufzeit- und Risikoprämien sollten zunächst Bestand haben. Während US-Renditen massiv angestiegen seien, seien Bund-Renditen leicht zurückgegangen. Hier spiegele sich insbesondere das Risiko einer ausgeprägten wirtschaftlichen Schwächephase aufgrund der US-Zollkapriolen wider. (14.04.2025/alc/a/a) ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.