
Der Uran-Gigant reduziert seine Förderziele drastisch aufgrund von Lieferengpässen und Bauverzögerungen. Trotz Gewinnanstieg steigen die Kosten stark.
Der weltgrößte Uranproduzent Kazatomprom hat seine Produktionsprognose für 2025 deutlich nach unten korrigiert. Statt der ursprünglich geplanten 30.500-31.500 Tonnen werden nun nur noch 25.000-26.500 Tonnen erwartet - ein drastischer Rückgang um rund 20 Prozent.
Baustellen bremsen Ausbau
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei NAC Kazatomprom?
Hauptgrund für die Drosselung sind anhaltende Lieferkettenprobleme und Bauverzögerungen. Besonders hart trifft es das Budenovskoye Joint Venture, dessen geplante Förderung für 2025 um über 65 Prozent von 4.000 auf nur noch 1.300 Tonnen gekappt wurde.
Trotz der Rückschläge betont das Unternehmen, alle vertraglichen Verpflichtungen erfüllen zu können - notfalls durch den Zugriff auf Lagerbestände.
Zahlenmix: Gewinn hoch, Kosten höher
Im ersten Halbjahr 2024 verbuchte Kazatomprom einen Nettogewinnanstieg von 27 Prozent auf 283,2 Milliarden Tenge (ca. 590 Millionen Dollar). Getrieben wurde dies vor allem durch die gestiegenen Uran-Spotpreise.
Doch der operative Gewinn brach gleichzeitig um 10 Prozent ein. Schuld daran war ein Kostenanstieg bei den Umsatzkosten um satte 38 Prozent - verursacht durch höhere Produktionsmengen und gestiegene Ausgaben für Uranzukäufe von Joint Ventures.
Strategische Neuausrichtung
Für die Jahre 2025-2034 setzt Kazatomprom nun auf "Wert vor Menge". Die neue Strategie zielt darauf ab:
- Uranbergbau zu optimieren
- Die Position im nuklearen Brennstoffkreislauf auszubauen
- Das Geschäft mit seltenen Erden zu entwickeln
- Vertriebskanäle zu diversifizieren
Der Titel notierte zuletzt bei 27,20 Euro - 24 Prozent unter dem Jahreshoch und nur knapp über dem 52-Wochen-Tief. In den letzten 30 Tagen verlor die Aktie fast ein Fünftel an Wert.
NAC Kazatomprom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue NAC Kazatomprom-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:
Die neusten NAC Kazatomprom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NAC Kazatomprom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
NAC Kazatomprom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...