
Großauftrag für die NORMA Group SE (DE000A1H8BV3): Der Verbindungsspezialist aus Maintal stattet das britische Gasnetz von Northern Gas Networks mit Elektroschweiß-Verbindungen aus. Die indische Tochtergesellschaft Kimplas Piping Systems Private Ltd. liefert seit Februar 2025 spezielle Verbinder für Hausanschlüsse an den langjährigen Kunden.
NORMA Group erweitert Infrastrukturgeschäft
Der Vertrag hat eine Laufzeit von vier Jahren und umfasst jährlich mehr als 280.000 Verbinder. Die Lieferungen werden bis Anfang 2029 erfolgen und Teil einer umfassenden Modernisierung des Gasnetzes sein, bei der ältere Metallleitungen durch neue, haltbarere Kunststoffrohre ersetzt werden.
Die Elektroschweiß-Verbindungen sorgen für eine besonders sichere Anbindung, da die Rohre und Verbinder beim Elektroschweißen eine stoffschlüssige und damit äußerst robuste Einheit bilden. Die Verbindungselemente werden an den Hausanschlüssen eingesetzt und verbinden das Hauptgasnetz mit den Versorgungsleitungen der einzelnen Gebäude.
Strategisch wichtiger Sektor mit Potenzial
Der Auftrag unterstreicht die wachsende Bedeutung des Infrastruktursektors für den SDAX-Konzern. Northern Gas Networks betreibt ein mehr als 36.000 Kilometer langes Leitungsnetz, an das rund 2,9 Millionen Haushalte und Unternehmen angeschlossen sind - ein beeindruckender Markt für die hochwertigen Verbindungslösungen der NORMA Group.
Mit rund 7.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beliefert die NORMA Group Kunden in über 100 Ländern mit mehr als 40.000 Produktlösungen. Im Jahr 2024 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von rund 1,2 Milliarden Euro. Der aktuelle Auftrag zeigt, dass NORMA nicht nur im Automobilbereich gut aufgestellt ist, sondern auch bei der Modernisierung kritischer Infrastruktur eine wichtige Rolle spielt - ein Markt mit stabilen Wachstumsaussichten.
Der Beitrag Britische Gasversorgung setzt auf NORMA Group-Technologie erschien zuerst auf Nebenwertewelt.