
Siltronic verzeichnet leichte Erholung, doch langfristige Performance bleibt schwach. Analysten bewerten die Aktie unterschiedlich vor den anstehenden Quartalszahlen.
Die Siltronic-Aktie zeigt sich heute mit einem Plus von 3,53% bei 34,91 Euro - eine leichte Erholung nach den jüngsten Turbulenzen. Doch der Blick auf die langfristige Performance ist ernüchternd: Seit Jahresanfang verlor der Titel rund 24%, im 12-Monats-Vergleich sogar fast 59%.
Herabstufung trifft auf Unterbewertung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siltronic?
Kepler Cheuvreux hat die Aktie dieser Woche auf "Halten" zurückgestuft und das Kursziel auf 36 Euro gesenkt. Damit liegt die Bank knapp über dem aktuellen Niveau. Interessant: Das durchschnittliche Analystenziel von 54,73 Euro deutet auf ein Potenzial von über 62% hin - doch die Meinungen gehen weit auseinander.
- 4 von 11 Analysten sehen die Aktie im "Kaufen"-Bereich
- 4 empfehlen "Halten", darunter jetzt auch Kepler Cheuvreux
- Nur 1 Analyst rät zum Verkauf
Fundamentale Zweifel bleiben
Trotz attraktiver Bewertungskennzahlen (KUV: 0,74; KCV: 3,04) lasten mehrere Probleme auf dem Halbleiterhersteller:
- Negative Gewinnprognosen für 2025 (KGV: -12,95)
- Hohe Verschuldung schränkt Spielraum ein
- Umsatzerwartungen wurden zuletzt mehrfach gesenkt
Am 30. April stehen die Quartalszahlen an - hier erwarten Investoren klare Signale, ob Siltronic die Trendwende schaffen kann.
Siltronic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siltronic-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:
Die neusten Siltronic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siltronic-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siltronic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...