
Carvana setzt Aufwärtstrend fort, doch Analysten warnen vor überhöhter Bewertung. Die Quartalszahlen im Mai könnten entscheidend sein.
Die Carvana-Aktie zeigt sich heute mit einem Plus von 3,25% bei 211,50 USD und setzt damit ihre jüngste Aufwärtsbewegung fort. Seit Jahresbeginn hat der Titel bereits 184,65% zugelegt - doch die Bewertungskennzahlen geben Anlass zur Vorsicht.
JMP Securities sieht weiter Potenzial
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Carvana?
Am Montag bekräftigten die Analysten von JMP Securities ihre positive Haltung gegenüber Carvana und setzten ein Kursziel von 275 USD. Dies entspräche einem Aufwärtspotenzial von rund 30% gegenüber dem aktuellen Stand.
Die Experten begründen ihre Einschätzung mit den soliden Fundamentaldaten des Unternehmens: "Mehr als 70% der Unternehmen verfügen über einen schwächeren Mix aus Wachstum, Rentabilität, Verschuldung und Vorhersagbarkeit", heißt es in der Analyse.
Tatsächlich haben die Analysten in den letzten Monaten ihre Erwartungen deutlich nach oben revidiert:
- Umsatzprognosen mehrfach erhöht
- Gewinnschätzungen deutlich angehoben
- Durchschnittliches Kursziel auf 254,81 USD gesteigert
Hohe Bewertung als Risikofaktor
Doch die aktuelle Bewertung des Unternehmens gibt Anlass zur Vorsicht. Mit einem KGV von 135,30 und einem KCV von 30,95 erscheint die Aktie deutlich überbewertet.
"Bei einem erwarteten KGV von 69,23 für das laufende Jahr befindet sich das Unternehmen auf einem sehr hohen Bewertungsniveau", warnen Marktbeobachter. Die große Spannweite der Analystenmeinungen - das höchste Kursziel liegt bei 340 USD, das niedrigste bei nur 108 USD - deutet zudem auf erhebliche Unsicherheiten hin.
Ausblick: Q1-Zahlen im Mai
Am 7. Mai steht die Veröffentlichung der Quartalszahlen an - ein möglicher Katalysator für weitere Kursbewegungen. Der Titel bleibt trotz der jüngsten Erholung noch 46,52% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 276,05 USD.
Ob Carvana seine hohen Wachstumserwartungen erfüllen kann, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. Die Fundamentaldaten sind solide, doch die aktuelle Bewertung lässt wenig Spielraum für Enttäuschungen.
Carvana-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carvana-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:
Die neusten Carvana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carvana-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Carvana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...