
InnoCan Pharma verzeichnet leichten Aufwärtstrend, bleibt aber mit deutlichen Verlusten konfrontiert. Wie nachhaltig ist die aktuelle Erholung?
Die InnoCan Pharma Aktie hat am Dienstag eine kleine Gegenbewegung gezeigt und schloss mit einem Plus von 2,42 Prozent bei 0,106 Euro. Doch dieser minimale Aufwärtstrend kann nicht über die anhaltend schwache Performance des Titels hinwegtäuschen. Innerhalb eines Monats verlor das Papier 14,17 Prozent, seit Jahresanfang sogar 17,25 Prozent.
Finanzkennzahlen unter der Lupe
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei InnoCan Pharma?
Die aktuellen Bewertungskennzahlen zeigen ein gemischtes Bild: Mit einem KUV von 1,05 erscheint die Aktie nach Analystenmaßstäben überbewertet. Das berechnete KGV von -16,83 und das KCV von -19,55 spiegeln die Herausforderungen des noch in der Entwicklungsphase befindlichen Unternehmens wider.
- Monatsperformance: -14,17%
- Jahresperformance: -48,29%
- KUV: 1,05 (überbewertet)
- KGV: -16,83
Langer Schatten der Verluste
Besonders auffällig ist die Diskrepanz zu den Höchstständen: Aktuell notiert die Aktie satte 133,96 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 0,22 Euro vom Mai 2024. Zwar liegt sie knapp 12,74 Prozent über dem jüngsten Tief von 0,10 Euro vom 14. April 2025, doch die Volatilität von fast 60 Prozent zeigt die Risiken dieses Investments.
Das kanadische Biotech-Unternehmen, das sich auf CBD-basierte Therapien spezialisiert hat, steht vor den typischen Herausforderungen eines Entwicklungsunternehmens: Negative Cashflows von -1,6 Millionen Euro (2024) und ein Fehlbetrag von -1,8 Millionen Euro lasten auf der Bilanz. Die weitere Performance hängt maßgeblich von Forschungserfolgen und regulatorischen Fortschritten ab.
InnoCan Pharma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue InnoCan Pharma-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:
Die neusten InnoCan Pharma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für InnoCan Pharma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
InnoCan Pharma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...