
Trotz aktueller Kurskorrektur zeigt die Deutsche Bank eine starke Jahresperformance. Analysten sehen weiteres Potenzial trotz kurzfristiger Überhitzung.
Die Deutsche Bank-Aktie zeigt heute eine leichte Korrektur: Mit minus 1,34 Prozent notiert das Papier bei 20,56 Euro. Doch der Blick auf die größeren Zeiträume offenbart eine beeindruckende Performance - innerhalb eines Jahres legte der Titel um satte 41,88 Prozent zu.
Analysten bleiben optimistisch
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?
Trotz des heutigen Rückgangs überwiegt die positive Stimmung unter Analysten. Barclays und Goldman Sachs bestätigten erst diese Woche ihre Kaufempfehlungen. Der mittlere Konsens lautet "Outperform", wobei 53 Prozent der 15 bewertenden Analysten eine bullische Haltung einnehmen.
Kernkennzahlen im Überblick:
- KGV 2025: 6,86 (branchenweit attraktiv)
- KUV aktuell: 1,33 (leicht über historischem Niveau)
- Durchschnittliches Kursziel: 20,97 Euro (+0,6% Potenzial)
Kurzfristige Volatilität - langfristiger Trend
Während der Monatsverlauf mit minus 5,87 Prozent schwächelt, bleibt die Jahresperformance beachtlich. Verantwortlich dafür sind die erfolgreiche Restrukturierung und überraschend starke Quartalszahlen Anfang 2025.
Die jüngsten Analystenkommentare deuten darauf hin, dass das "Mega-Comeback" (wie es einige Marktbeobachter nennen) weiterhin Unterstützung findet. Allerdings mahnt der RSI von 87,3 zur Vorsicht - das Papier erscheint kurzfristig überkauft.
Mit der heutigen Bewegung testet die Aktie erneut den 50-Tage-Durchschnitt bei 20,73 Euro. Sollte diese Markte halten, könnte sich der Aufwärtstrend fortsetzen. Die nächste größere Widerstandszone liegt bei dem 52-Wochen-Hoch von 23,39 Euro.
Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...