
Shopifys Aktie verliert weiter an Wert, während Analysten ihre Erwartungen anpassen. Bleibt das Vertrauen in das Unternehmen trotz hoher Bewertung bestehen?
Die Shopify-Aktie zeigt heute erneut Schwäche und verliert 3,13% auf 72,16 Euro. Damit setzt der Titel seine jüngste Talfahrt fort - innerhalb eines Monats büßte das Papier bereits 18,42% ein. Doch was steckt hinter dieser Entwicklung?
Analysten korrigieren Erwartungen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Shopify?
Zwei frische Analystenkommentare dürften die aktuelle Stimmung belasten: Wedbush senkte gestern das Kursziel von 140 auf 110 US-Dollar, behielt aber die "Outperform"-Einstufung bei. Bereits am Montag hatte ein weiteres Institut seine Erwartungen von 150 auf 115 US-Dollar reduziert.
Trotz dieser Korrekturen bleibt die Mehrheit der Analysten optimistisch:
- 68,6% empfehlen den Kauf oder eine Übergewichtung
- Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 129,74 US-Dollar, was 54,62% über dem aktuellen Stand liegt
Fundamentale Bewertung bleibt hoch
Die Kennzahlen zeigen eine ambivalente Situation:
- KGV 2025: 56,31 (berechnet: 43,68)
- KUV aktuell: 9,93
- KCV: 54,58
"Die Bewertung erscheint relativ hoch", heißt es in den Fundamentaldaten. Mit einem ESG-Rating von AA schneidet Shopify jedoch im Nachhaltigkeitsvergleich stark ab.
Ausblick auf Quartalszahlen
Alle Augen richten sich nun auf die für den 7. Mai geplanten Q1-Zahlen. Die jüngsten Analystenrevisionen könnten bereits eingepreist sein - bleibt die Aktie bis dahin stabil oder setzt sich der Abwärtstrend fort?
Shopify-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Shopify-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:
Die neusten Shopify-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Shopify-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Shopify: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...