
Der Life-Science-Konzern Sartorius (DE0007165631) hat im ersten Quartal 2025 deutliche Zuwächse bei Umsatz und Profitabilität erzielt. Der Konzernumsatz stieg wechselkursbereinigt um 6,5% (nominal 7,7%) auf 883 Millionen Euro. Besonders erfreulich: Die Book-to-Bill-Ratio, das Verhältnis von Auftragseingang zu Umsatz, lag deutlich über 1, was ein positives Signal für die kommenden Quartale darstellt.
Sartorius überzeugt mit steigender Profitabilität
Das operative EBITDA des Konzerns stieg überproportional um 12,2% auf 263 Millionen Euro. Die korrespondierende Marge erhöhte sich auf 29,8% nach 28,6% in der Vergleichsperiode. Positiv wirkten sich dabei Produktmixeffekte und das Effizienzprogramm des Vorjahres aus. Das maßgebliche Periodenergebnis legte im ersten Quartal um 21,4% zu und erreichte 85 Millionen Euro.
Bioprocess Solutions als Wachstumsmotor
Besonders stark entwickelte sich die Sparte Bioprocess Solutions, die innovative Technologien für die Herstellung von Biopharmazeutika anbietet. Hier erhöhte sich der Umsatz um wechselkursbereinigt 9,7% (nominal 11,0%) auf 718 Millionen Euro. Das operative EBITDA legte sogar um 17,0% auf 226 Millionen Euro zu, die Marge stieg auf 31,5%.
Für das Gesamtjahr 2025 rechnet die Unternehmensleitung mit einem Umsatzwachstum von etwa 6% im Konzern. Die operative EBITDA-Marge soll auf Konzernebene rund 29 bis 30% erreichen (Vorjahr: 28,0%). Zudem soll sich der dynamische Verschuldungsgrad auf etwa 3,5 verringern, was die solide Finanzstruktur weiter stärkt.
Der Beitrag Sartorius: Verbrauchsmaterialien treiben Wachstum erschien zuerst auf Nebenwertewelt.