Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 14.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A2QA4J | ISIN: US69608A1088 | Ticker-Symbol: PTX
Tradegate
13.08.25 | 21:59
157,50 Euro
-0,03 % -0,04
1-Jahres-Chart
PALANTIR TECHNOLOGIES INC Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
PALANTIR TECHNOLOGIES INC 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
157,72157,9013.08.
0,0000,00013.08.
ratgeberGELD.at
1.126 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Palantir: NATO-Deal könnte den Weg über 100 USD ebnen!

Gelingt der Breakout?

Rückblick

Palantir Technologies ist spezialisiert auf Datenanalyse und vertreibt Spezialsoftware an Geheimdienste und Sicherheitsbehörden. Im heurigen Jahr erreichte die Aktie nach einem GAP-Up Anfang Februar, ausgelöst durch Quartalszahlen, bei 125 USD das Allzeithoch. Diese starke Bewegung wurde mit Kurslücken zur Unterseite rasch wieder abverkauft. Am 14.04. machte die Aktie jetzt einen Kurssprung, als es hieß, dass die Verteidigungsallianz das Maven Smart System des US-Anbieters für militärische KI-Systeme erworben hat. Nach einer v-förmigen Erholung konsolidiert die Aktie unterhalb der 100-USD-Marke.

Palantir-Aktie: Chart vom 16.04.2025, Kürzel: PLTR, Kurs: 94.82 USD, Tageschart Quelle: TWS

Mögliches bullisches Szenario

Ein Ausbruch über den Widerstand bei 100 USD (Kurslücke der Auf- und Abwärtsbewegung) würde ein technisches Kaufsignal auslösen. Ziele für die Bullen wären die Kurslücke bei 109 USD und danach das Rekordhoch.

Mögliches bärisches Szenario

Bei Kursen unter der Kerze vom 16.04. erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass die Aktie abermals unter die GDs 20/50 abrutscht. Die Bären könnten dies als Einladung sehen, rasch das April-Tief anzulaufen.

Meinung

Der NATO-Auftrag zeigt die anhaltende Nachfrage nach amerikanischer Technologie. Die Vereinbarung bringt das Unternehmen in eine vorteilhafte Ausgangsposition, um zukünftige Regierungsaufträge zu erhalten. Palantir dürfte im Zuge der steigenden Investitionen von Bundesbehörden in künstliche Intelligenz eine gewichtige Rolle spielen. Das Analysehaus Wedbush hat nach der Bekanntgabe des NATO-Deals das "Outperform"-Rating mit einem Kursziel von 120 USD bestätigt. Charttechnisch müsste es für weiter steigende Kurse erst einmal über die runde 100-USD-Marke gehen.

Quellennachweise, Meinung und sonstige Daten

  • Aktuelle Marktkapitalisierung: 217.43 Mrd. USD
  • Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 10.71 Mrd. USD
  • Meine Meinung zu Palantir ist neutral
  • Quellennachweis: -
  • Autor: Wolfgang Zussner

Veröffentlichungsdatum: 17.04.2025

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Für den Finanzinformationsdienst, der vom sog "Journalistenprivileg" nach Art. 20 Abs. 3 UAbs. 4 Gebrauch macht, gelten zusätzlich die Vorgaben des Pressekodex des Deutschen Presserats und die Journalistischen Verhaltensgrundsätzen und Empfehlungen des Deutschen Presserats zur Wirtschafts- und Finanzmarktberichterstattung. Auch danach sind Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es liegen keine Interessenskonflikte vor.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2025 ratgeberGELD.at
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.