Linz (www.anleihencheck.de) - In Norwegen ist im Februar und März die Inflation sprunghaft von 2,20% auf 3,60% angestiegen, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.Auch die monatliche Inflation sei im März mit 1,4% statt prognostizierten 0,5% deutlich höher ausgefallen. Dieser rasche, kurzfristige Inflationssprung sei insbesondere durch Strom- und Lebensmittelpreise getrieben worden. Mittlerweile habe sich diese neue Entwicklung wieder umgekehrt. Trotzdem stehe der norwegischen Wirtschaft mit dem fallenden Ölpreis der letzten Wochen auf unter 60 USD/Barrel eine neue Sorge bevor. Der EUR/NOK sei in den letzten 12 Monaten durchgehend zwischen 11,20 und 12,10 geschwankt. Dies stelle eine nachhaltige Schwächung gegenüber den Vorjahren dar, obwohl der Leitzins mit 4,5% immer noch sehr hoch sei. (17.04.2025/alc/a/a) ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.