
Die Wacker Neuson-Aktie zeigt trotz leichter Korrektur starke Fundamentaldaten. Analysten erwarten weitere Kurssteigerungen vor den Q1-Zahlen.
Die Wacker Neuson-Aktie beendete den gestrigen Handel mit einem Minus von 0,68 Prozent bei 21,83 Euro. Damit gab der Titel nach einer starken Performance in den letzten Monaten etwas nach - bleibt aber auf solidem Kursniveau.
Fundamentale Stärken im Fokus
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wacker Neuson?
Der Baumaschinenspezialist aus München präsentiert sich aktuell in guter Verfassung:
- Attraktive Bewertung: Mit einem KUV von 0,68 und KGV von 21,81 gilt die Aktie weiterhin als unterbewertet
- Analystenmeinung: Zwei von drei Analysten sehen die Aktie auf "Kaufen", das mittlere Kursziel liegt bei 23,17 Euro (+6%)
- Langfristige Performance: Seit Jahresanfang legte das Papier fast 50% zu, im 12-Monats-Vergleich sind es 27,56%
"Die jüngsten Analystenrevisionen zeigen deutlich nach oben", kommentiert ein Marktbeobachter. "Das spricht für eine positive Erwartungshaltung vor den Quartalszahlen."
Spannung vor Q1-Zahlen
Am 8. Mai steht die Veröffentlichung der Q1-Ergebnisse an. Die Erwartungen sind hoch, nachdem das Unternehmen zuletzt von starkem Gewinnwachstum profitieren konnte. Der aktuelle RSI von 61,8 deutet darauf hin, dass die Aktie zwar nicht überhitzt ist, aber auch nicht mehr als günstig einzustufen wäre.
Interessant bleibt die Volatilität von 80,56% - für Anleger bedeutet dies sowohl Chancen als auch Risiken. Die nächsten Tage könnten spannend werden, bevor die Quartalszahlen Licht ins Dunkel bringen.
Wacker Neuson-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wacker Neuson-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:
Die neusten Wacker Neuson-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wacker Neuson-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Wacker Neuson: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...