
Die Deutsche Wohnen-Aktie zeigt sich stabil mit monatlichem Plus von 11,7%. Analysten bewerten das Papier unterschiedlich - bleibt die Erholung nachhaltig?
Die Deutsche Wohnen-Aktie zeigt sich am Freitag stabil und notiert bei 22,33 Euro - ein Plus von 0,9 Prozent zum Vortag. Damit setzt der Titel seine jüngste Erholung fort, nachdem er im Monatsverlauf bereits um 11,7 Prozent zulegen konnte.
Analysten gespalten - Kursziel bietet Luft
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Wohnen?
Interessant: Die Analystenmeinungen könnten unterschiedlicher nicht sein. Während ein Institut auf "Kaufen" setzt, empfiehlt ein anderes den Verkauf. Der mittlere Konsens lautet "Hold" - also halten. Das durchschnittliche Kursziel von 25,00 Euro lässt jedoch noch Luft nach oben von rund 12 Prozent.
- Monatsperformance: +11,7%
- 52-Wochen-Spanne: Zwischen 16,70 und 26,85 Euro
- Marktkapitalisierung: 8,91 Milliarden Euro
Langfristig robust, kurzfristig volatil
Über ein Jahr betrachtet hat sich das Papier mit einem Plus von 33 Prozent durchaus respektabel entwickelt. Allerdings notiert es noch deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 26,85 Euro. Die Volatilität liegt bei annualisierten 32 Prozent - typisch für den Immobiliensektor, der aktuell zwischen regulatorischen Herausforderungen und stabilen Mieteinnahmen balanciert.
Der Berliner Immobilienriese profitiert von seinem Fokus auf nachhaltige Wohnkonzepte, sieht sich aber weiterhin mit den bekannten Marktherausforderungen konfrontiert. Ob die jüngste Erholung anhält? Die nächsten Wochen werden es zeigen.
Deutsche Wohnen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Wohnen-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Wohnen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Wohnen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Wohnen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...