
MLP zeigt trotz aktueller Schwächephase solide Fundamentaldaten und deutliches Aufwärtspotenzial. Roadshow und Quartalszahlen könnten neue Impulse geben.
Die MLP-Aktie zeigt sich nach einer starken Jahresperformance aktuell etwas angeschlagen. Am Freitag verlor der Titel 1,58 Prozent und schloss bei 7,48 Euro - ein leichter Rücksetzer im sonst beeindruckenden Langfristchart.
Fundamentaldaten bleiben attraktiv
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mlp?
Trotz der jüngsten Schwächephase überzeugt MLP weiterhin mit soliden Kennzahlen:
- Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von aktuell 0,77 signalisiert eine deutliche Unterbewertung
- Das KGV für 2025 liegt bei moderaten 11,33
- Analysten sehen im Schnitt noch 49,8 Prozent Aufwärtspotenzial zum Kursziel von 11,25 Euro
"Die finanzielle Situation des Unternehmens sieht hervorragend aus", heißt es in aktuellen Analystenberichten. Tatsächlich wurden die Erwartungen zu Umsatz und Gewinn in den letzten Monaten mehrfach nach oben korrigiert.
Roadshow und Quartalszahlen als nächste Katalysatoren
Am 29. April startet das Management seine Roadshow - traditionell ein wichtiger Termin für Investor Relations. Besonders spannend wird jedoch die Veröffentlichung der Q1-Zahlen am 15. Mai. Nach den jüngsten Prognoseanhebungen könnte hier die nächste positive Überraschung warten.
Technisch notiert die Aktie mit einem RSI von 72,1 zwar im überkauften Bereich, bleibt aber oberhalb der wichtigen Durchschnittslinien. Der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt von knapp 20 Prozent unterstreicht die intakte Aufwärtsdynamik.
Mlp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mlp-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Mlp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mlp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mlp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...