
Biotech-Aktie mit starkem Jahresminus, doch Experten sehen hohes Potenzial. Entscheidende Quartalszahlen stehen bevor.
Die Viking Therapeutics-Aktie zeigt sich zum Wochenstart mit leichten Gewinnen: Am Freitag legte das Biotech-Papier um 1,44 Prozent auf 23,94 US-Dollar zu. Doch der Blick auf die längere Frist offenbart eine andere Geschichte - binnen eines Jahres verlor der Titel satte 65,3 Prozent.
Analysten bleiben trotz Talfahrt optimistisch
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viking Therapeutics?
Auffällig ist die Diskrepanz zwischen Kursperformance und Analystenmeinungen: Ganze 88,9 Prozent der 18 bewertenden Experten sehen das Papier bullish, mit einem durchschnittlichen Kursziel von 95,44 US-Dollar. Das wäre ein Plus von fast 300 Prozent vom aktuellen Niveau. Selbst das konservativste Ziel von 30 US-Dollar liegt noch deutlich über dem jetzigen Stand.
Kernkennzahlen im Check:
- KUV (Kurs-Umsatz-Verhältnis): Aktuell bei 251.209,50 - ein extrem hoher Wert
- KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis): Für 2025 bei -15,13 prognostiziert
- KCV (Kurs-Cashflow-Verhältnis): Liegt bei -30,62
Entscheidende Woche steht bevor
Am 23. April 2025 veröffentlicht Viking Therapeutics die Quartalszahlen - ein potenzieller Katalysator. Die jüngste Volatilität von 93,58 Prozent (annualisiert) deutet auf erhebliche Handelsaktivitäten hin. Der RSI von 58,7 zeigt weder überkaufte noch -verkaufte Bedingungen.
Für risikobereite Anleger bleibt der Biotech-Sektor eine spannende Spielwiese. Ob Viking die Erwartungen erfüllen kann? Die Märkte sind gespannt.
Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...