
Trotz positiver Analystenbewertungen und Wachstumsprognosen bleibt die Aspen-Aerogels-Aktie unter Druck. Die kommenden Quartalszahlen könnten eine Wende bringen.
Die Aspen Aerogels-Aktie zeigt sich nach einer jüngsten Erholung weiterhin unter Druck. Am Freitag legte das Papier zwar um 1,06% auf 5,22 USD zu, doch der Blick auf die größeren Zeiträume offenbart eine dramatische Talfahrt: Seit Jahresanfang verlor der Titel 56,9%, im Jahresvergleich sogar 65,6%.
Fundamentaldaten vs. Kursperformance: Ein Rätsel?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aspen Aerogels?
Interessanterweise steht die schwache Kursentwicklung im Kontrast zu den Fundamentaldaten des Unternehmens. Mit einem KUV von aktuell 0,95 erscheint die Aktie deutlich unterbewertet. Auch das KCV von 9,41 liegt branchenüblich im niedrigen Bereich.
- Kursziel: Durchschnittlich 17,50 USD (+235,9% Potenzial)
- Analystenmeinungen: 88,9% Kaufempfehlungen
- Wachstumsprognose: +58% bis 2027 erwartet
Doch warum hinkt der Kurs diesen Perspektiven hinterher? Ein Grund könnten die zuletzt nach unten revidierten Umsatzerwartungen sein. Zudem zeigt das KGV von 32,04, dass das Unternehmen im Vergleich zu seinen Gewinnen hoch bewertet ist.
Ausblick: Spannung vor Quartalszahlen
Am 8. Mai stehen die Q1-Zahlen 2025 an - ein möglicher Wendepunkt. Sollte Aspen Aerogels die pessimistischen Erwartungen übertreffen, könnte das den lange erwarteten Turnaround einläuten. Bis dahin bleibt der Titel ein Spielball der Volatilität - mit einer annualisierten Schwankungsbreite von 68,4%.
Aspen Aerogels-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aspen Aerogels-Analyse vom 20. April liefert die Antwort:
Die neusten Aspen Aerogels-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aspen Aerogels-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aspen Aerogels: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...