
Heidelberger Druckmaschinen Aktie mit 16% Jahresplus - Drei Analysten empfehlen Kauf bei attraktiver Bewertung und starkem Cashflow. Wie nachhaltig ist das Wachstum?
Die Heidelberger Druckmaschinen Aktie zeigt sich aktuell stabil bei 1,084 Euro - ein Plus von 0,74 Prozent zum Vortag. Trotz einer leichten Schwächephase im Monatsverlauf (-2,04%) bleibt das Papier mit einem Jahresplus von 16,22% attraktiv.
Fundamentale Stärken sprechen für den Titel
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Heidelberger Druckmaschinen?
Drei Analysten sehen die Aktie einhellig auf Kaufliste - mit einem durchschnittlichen Kursziel von 1,80 Euro. Das entspräche einem Aufwärtspotenzial von satten 65 Prozent.
- Attraktive Bewertung: Das KGV liegt bei 8,46 (2025: 10,07), das KUV bei nur 0,14
- Starker Cashflow: KCV von 3,67 signalisiert solide Liquidität
- ESG-Rating: MSCI bewertet das Unternehmen mit BBB (branchenüblich gut)
Doch es gibt auch Risiken: Die Margen bleiben unter Druck, und die Umsatzprognosen fallen schwach aus.
Ausblick: Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob der Titel sein Potenzial ausschöpfen kann. Mit einem 52-Wochen-Hoch von 1,39 Euro bleibt Luft nach oben.
Heidelberger Druckmaschinen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Heidelberger Druckmaschinen-Analyse vom 20. April liefert die Antwort:
Die neusten Heidelberger Druckmaschinen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Heidelberger Druckmaschinen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Heidelberger Druckmaschinen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...