
Sixt zeigt leichte Erholung, bleibt aber seit Jahresbeginn im Minus. Analysten sehen deutliche Unterbewertung - warten die Zahlen im Mai?
Die Sixt VZ Aktie zeigt sich nach einem schwachen Monat mit einem leichten Aufwärtstrend. Am 17. April schloss das Papier bei 53,30 Euro, ein Plus von 1,43 Prozent gegenüber dem Vortag. Doch die längerfristige Entwicklung bleibt verhalten - seit Jahresanfang verlor der Titel 7,61 Prozent.
Fundamentale Stärken im Fokus
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sixt VZ?
Analysten sehen das Unternehmen aktuell deutlich unterbewertet. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) liegt bei nur 0,22, während das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 3,62 ebenfalls auf Attraktivität hindeutet.
- KUV: 0,22 (deutlich unter Branchendurchschnitt)
- KGV: 3,62 (historisch niedrig)
- Cashflow pro Aktie: 65,14 EUR
Die Baader Bank bestätigte diese Einschätzung erst am 15. April mit einem erneuten "Buy"-Rating. Insgesamt empfehlen 75 Prozent der Analysten den Kauf oder eine Übergewichtung des Titels.
Warten auf Q1-Zahlen
Am 15. Mai steht die Veröffentlichung der Quartalszahlen an. Marktbeobachter erwarten hier weitere Hinweise darauf, ob sich die jüngste Kurserholung fortsetzen könnte. Der Abstand zum durchschnittlichen Analystenziel von 101,50 Euro suggeriert noch erhebliches Potenzial.
Trotz der fundamentalen Stärken bleibt die hohe Verschuldung des Unternehmens ein Risikofaktor, der Investoren zur Vorsicht mahnen könnte. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob der Titel seine Unterbewertung abbauen kann.
Sixt VZ-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sixt VZ-Analyse vom 20. April liefert die Antwort:
Die neusten Sixt VZ-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sixt VZ-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Sixt VZ: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...