
Barry Callebaut zeigt leichte Kurserholung, bleibt aber deutlich im Minus. Fundamentale Kennzahlen deuten auf Unterbewertung hin, während Analysten geteilter Meinung sind.
Die Barry Callebaut Aktie zeigt sich nach einem schwachen Monat mit leichten Erholungstendenzen. Am letzten Handelstag stieg der Kurs um 0,68 Prozent auf 809,00 Euro. Doch der Blick auf die größeren Zeiträume offenbart eine deutliche Talfahrt: Innerhalb eines Monats verlor der Titel 33,89 Prozent, im Jahresvergleich sogar 42,04 Prozent.
Fundamentale Bewertung signalisiert Unterbewertung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Barry Callebaut?
Interessant ist die aktuelle Bewertung des Schokoladenspezialisten:
- Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) liegt bei nur 0,43 - ein klarer Hinweis auf eine mögliche Unterbewertung
- Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 wird mit 11,08 angegeben
- Der MSCI ESG-Score von AA unterstreicht die starke Nachhaltigkeitsperformance
"Die Kennzahlen deuten darauf hin, dass der Markt das Unternehmen derzeit eher pessimistisch bewertet", könnte ein Analyst kommentieren. Besonders das KUV unter eins gilt traditionell als Kaufsignal.
Analystenmeinungen: Geteiltes Bild mit Kaufempfehlungen
Trotz eines kürzlichen Downgrades am 15. April 2025 bleibt die Analystengemeinschaft insgesamt bullish:
- 50% der 14 verfolgenden Analysten empfehlen den Kauf
- Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 1.358,14 CHF, was 79% über dem aktuellen Kursniveau liegt
- Die höchste Einschätzung sieht sogar ein Potenzial bis 2.000 CHF
Allerdings gibt es auch kritische Stimmen: In den letzten Monaten wurden die Gewinnerwartungen mehrfach nach unten korrigiert, und die hohe Verschuldung des Unternehmens bleibt ein Risikofaktor.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die Aktie ihren Erholungskurs fortsetzen kann oder ob die fundamentalen Schwächen weiterhin für Druck sorgen werden.
Barry Callebaut-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barry Callebaut-Analyse vom 21. April liefert die Antwort:
Die neusten Barry Callebaut-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barry Callebaut-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Barry Callebaut: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...