
Hapag-Lloyd zeigt gemischte Kennzahlen und Analystenmeinungen. Die Aktie bleibt volatil, während die Fundamentaldaten Licht und Schatten aufweisen.
Die Hapag-Lloyd-Aktie zeigt sich aktuell stabil - doch die Analystenstimmung bleibt verhalten. Am 18. April notierte das Papier bei 156,35 USD, ein minimales Minus von 0,05% zum Vortag. Im Monatsverlauf legte der Titel jedoch um 3,19% zu.
Fundamentale Bewertung: Licht und Schatten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hapag-Lloyd?
Die Kennzahlen des Hamburger Reedereiriesen bieten ein gemischtes Bild:
- KGV 2025: 32,25 - ein vergleichsweise hoher Wert
- KCV: 6,30 - branchenüblich moderat
- KUV: 1,44 - leicht über dem als fair geltenden Niveau
Interessant: Trotz eines Jahresüberschusses von 2,4 Mrd. USD (2024) und positiver Umsatzrevisionen in den letzten zwölf Monaten sehen 54,5% der Analysten die Aktie kritisch. Der mittlere Konsens lautet "Underperform" bei einem durchschnittlichen Kursziel von 114,36 EUR - deutlich unter dem aktuellen Niveau.
Zwischen Stärken und Risiken
Die Containerschifffahrt bleibt ein zyklisches Geschäft. Hapag-Lloyd profitiert zwar von seiner globalen Präsenz (129 Länder) und einer modernen Flotte (237 Schiffe), doch die jüngsten Analystenkommentare spiegeln Bedenken wider. Am 15. April wurde eine "Sell"-Empfehlung bestätigt.
Die Aktie notiert aktuell 15,95% über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt aber 31,83% unter dem Jahreshoch. Für Anleger, die an der globalen Handelsdynamik partizipieren möchten, bietet der Titel Chancen - doch die Risiken sollten nicht unterschätzt werden.
Hapag-Lloyd-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hapag-Lloyd-Analyse vom 21. April liefert die Antwort:
Die neusten Hapag-Lloyd-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hapag-Lloyd-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hapag-Lloyd: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...