
Stuttgarter Finanzdienstleister W&W zeigt stabile Performance und attraktive Bewertungskennzahlen. Analysten sehen deutliches Aufwärtspotenzial.
Die W&W-Aktie zeigt sich aktuell stabil bei 13,57 Euro (Stand: 17. April) und verbuchte zuletzt ein Plus von 1,34 Prozent. Doch was steckt hinter dem Titel der Stuttgarter Finanzdienstleistungsgruppe?
Solide Kennzahlen mit Luft nach oben
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei W&W?
Auffällig ist das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 0,21 - ein klarer Hinweis auf mögliche Unterbewertung. Auch das Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) von 3,82 spricht für eine attraktive Bewertung.
Interessant: Der einzige analysierende Bankhaus sieht großes Potenzial und gibt ein Kursziel von 21,00 Euro aus - satte 55 Prozent über dem aktuellen Niveau.
- Marktkapitalisierung: 1,3 Mrd. Euro
- KGV 2025 (Prognose): 6,54
- 52-Wochen-Spanne: +16,06% über dem Tief, -7,22% unter dem Hoch
Am 15. Mai könnte die nächste Bewegung kommen: Dann veröffentlicht W&W die Zahlen zum ersten Quartal 2025. Der Fokus wird besonders auf der Entwicklung im Kerngeschäft mit Bauspar- und Versicherungsprodukten liegen.
Langfristig betrachtet hat sich das Papier mit einem Plus von 3,45 Prozent im Jahresverlauf durchaus positiv entwickelt. Bleibt die Frage: Wird die Aktie ihr Potenzial ausschöpfen können?
W&W-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue W&W-Analyse vom 21. April liefert die Antwort:
Die neusten W&W-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für W&W-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
W&W: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...