
Trotz aktueller Verluste sehen Analysten hohes Aufwärtspotenzial bei Prysmian. Fundamentaldaten deuten auf Unterbewertung hin.
Die Prysmian-Aktie zeigt sich heute mit einem Minus von 3,9 Prozent bei 50,27 US-Dollar - ein deutlicher Rückschlag nach bereits schwacher Monatsperformance. Doch trotz der jüngsten Korrektur bleibt der Titel für viele Analysten ein interessantes Investment.
Fundamentaldaten sprechen für Unterbewertung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Prysmian?
Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von aktuell 0,87 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) von 7,69 erscheint der Kabelhersteller nach fundamentalen Kennzahlen attraktiv bewertet. Besonders ins Auge sticht die Diskrepanz zwischen aktuellem Kurs und dem durchschnittlichen Analystenziel von 67,27 Euro - das entspräche einem Aufwärtspotenzial von knapp 50 Prozent.
- 77,8% der Analysten sehen die Aktie bullish (14 von 18)
- KGV 2025 wird mit 12,09 angegeben
- ESG-Rating: MSCI bewertet Prysmian mit "A"
Gemischte Signale bei Gewinnerwartungen
Während die Umsatzprognosen in den letzten Monaten mehrfach nach oben korrigiert wurden, haben die Analysten ihre Gewinnerwartungen deutlich gesenkt. Diese gegenläufige Entwicklung könnte die jüngste Volatilität erklären.
Mit einer Marktkapitalisierung von 13,3 Milliarden Euro bleibt Prysmian ein Schwergewicht in der Kabelbranche. Der aktuelle Kurs liegt zwar 12,8 Prozent über dem 52-Wochen-Tief, aber noch 54,6 Prozent unter dem Jahreshoch - hier könnte sich nach Ansicht vieler Experten eine Einstiegsgelegenheit bieten.
Prysmian-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Prysmian-Analyse vom 21. April liefert die Antwort:
Die neusten Prysmian-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Prysmian-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Prysmian: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...