
Metro-Aktie verzeichnet Verluste trotz guter ESG-Bewertung. Analysten uneins vor wichtigen Quartalszahlen im Mai.
Die Metro-Aktie kämpft weiterhin mit spürbaren Verlusten. Zuletzt notierte das Papier bei 5,25 Euro - ein Minus von 1,5 Prozent zum Vortag. Seit Jahresbeginn liegt der Titel damit bereits 0,8 Prozent im Minus, trotz einer positiven Jahresperformance von 6,8 Prozent.
Fundamentale Schwächen drücken den Kurs
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metro?
Die aktuelle Talfahrt spiegelt die fundamentalen Herausforderungen des Großhandelskonzerns wider. Besonders ins Gewicht fällt das negative Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von -15,76 für 2025. Gleichzeitig zeigt das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 0,06 eine potenzielle Unterbewertung an - ein klassischer Fall von gemischten Signalen.
Die Analystenmeinungen könnten kaum unterschiedlicher sein:
- 25% empfehlen "Kaufen"
- 25% raten zum "Halten"
- 50% sehen die Aktie als "Verkaufen"
Ausblick: Spannung vor Quartalszahlen
Alle Augen richten sich nun auf die anstehende Veröffentlichung der Q2-Zahlen am 15. Mai. Die große Spannbreite der Kursziele - von 3,50 Euro bis 8,00 Euro - zeigt die Unsicherheit der Marktteilnehmer.
Interessanterweise glänzt Metro im ESG-Rating mit einem AAA-Score, was die Diskrepanz zwischen Nachhaltigkeitsperformance und finanzieller Stabilität unterstreicht. Ob der Titel aus seinem Abwärtstrend findet, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.
Metro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metro-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten Metro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Metro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...